Betonfertigbauteile sind ein zentraler Bestandteil des modernen Bauens und vereinen Stabilität, Langlebigkeit und Effizienz. Ob in Wohn- und Industriegebäuden oder im Brückenbau – ihre präzise Vorfertigung ermöglicht Bauunternehmen und Privatpersonen eine schnelle Montage und eine hohe Qualität. Durch innovative Betontechnologien lassen sich diese Fertigteile gezielt anpassen: Stahlverstärkungen erhöhen die Zugfestigkeit, spezielle Zusatzstoffe verbessern die Witterungsbeständigkeit, und moderne Schalungstechniken bieten vielfältige gestalterische Möglichkeiten. Auch Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle: CO₂-reduzierte Produktionsverfahren und der Einsatz recycelter Materialien verbessern die Umweltbilanz, während Hersteller kontinuierlich an neuen Lösungen arbeiten, um Effizienz, Designfreiheit und ökologische Verantwortung zu vereinen.
Welche Hersteller von Betonfertigteilen gibt es?
- FUCHS Beton
- thomas gruppe
- Beton-Fertigteil-Union GmbH & Co. KG (BFU)
- Bremer Betonfertigteile
- Max Bögl
- Beton Müller
- KLEBL GmbH & Co KG
- Rekers Betonwerk GmbH & Co. KG
- fdu GmbH & Co. KG
- Finger Baustoffe GmbH
- Meier Baustoffe GmbH
- VOGEL-BAU GmbH
- Märker Gruppe
- Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG
- Otte Beton GmbH
- B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer
- Betonfertigteilwerke Weimer & Müller
- Wiegand Betonfertigteilwerk
FUCHS Fertigteilwerke
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationsgeist gehört die FUCHS Fertigteilwerke GmbH zu den führenden Anbietern von Betonfertigteilen in Bayern. Das Familienunternehmen entwickelt und produziert bereits seit über 75 Jahren hochwertige Fertigteile für den Hoch-, Tief- und Ingenieurbau und steht für durchdachte Systemlösungen, die den Bauprozess nachhaltig beschleunigen und vereinfachen. Brückenbauteile, Treppenelemente oder komplette Wand- und Deckensysteme: FUCHS Fertigteilwerke liefert Qualität, auf die Sie vertrauen können. Die enge Zusammenarbeit mit Planern und Bauherren sowie termingerechte Lieferungen runden das Leistungsspektrum ab. Wer Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und technische Kompetenz legt, ist bei FUCHS Fertigteilwerke an der richtigen Adresse.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller FUCHS Fertigteile
FUCHS Fertigteile | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
thomas gruppe
Die thomas gruppe zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich Betonfertigteile und überzeugt seit über 90 Jahren mit hochwertigen, individuell gefertigten Lösungen für den Hoch- und Ingenieurbau. Das Familienunternehmen entwickelt innovative Betonelemente, die durch Maßgenauigkeit, Robustheit und eine sorgfältige Verarbeitung überzeugen. Benötigen Sie Träger, Wände oder komplexe Betonelemente für Ihr Bauprojekt? Dann sind Sie bei der thomas gruppe an der richtigen Adresse. Als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Bauvorhaben liefert der Hersteller passgenaue Fertigteile für unterschiedlichste Einsatzbereiche – vom Gewerbebau über Wohngebäude bis hin zu Infrastrukturprojekten. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Termintreue und technische Präzision begleitet die thomas gruppe ihre Kunden vom Entwurf bis zur Umsetzung – effizient, lösungsorientiert und mit jahrzehntelanger Erfahrung im Betonbau.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller thomas gruppe
thomas gruppe | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Beton-Fertigteil-Union
Die Beton-Fertigteil-Union aus Baden-Württemberg steht für qualitativ hochwertige und praxisnahe Lösungen im Bereich Betonfertigteilbau. Das Unternehmen vereint langjährige Erfahrung mit einem hohen Maß an technischer Kompetenz und ist zuverlässiger Partner für Bauprojekte unterschiedlichster Art – von Wohnbauten bis zu anspruchsvollen Industrieanlagen. Die Fertigteile der Beton-Fertigteil-Union zeichnen sich durch ihre Präzision, Langlebigkeit und hohe Flexibilität in der Planung aus. Moderne Produktionstechnologien, individuelle Fertigung und professionelle Projektbegleitung machen die Beton-Fertigteil-Union zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für Ihr nächstes Bauprojekt.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller Beton-Fertigteil-Union
Beton-Fertigteil-Union | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
BREMER Fertigteile
BREMER Fertigteile steht seit Jahrzehnten für moderne, leistungsstarke Lösungen im Betonfertigteilbau. Das Unternehmen entwickelt in der firmeneigenen Produktionsstätte in Nordrhein-Westfalen passgenaue Elemente für anspruchsvolle Bauprojekte im Industrie-, Gewerbe- und Logistiksektor. Das Unternehmen punktet mit einem hohen Vorfertigungsgrad, durchdachter Planung und einem integrierten Qualitätsmanagement. BREMER Fertigteile realisiert architektonisch anspruchsvolle Baukörper ebenso zuverlässig wie großflächige Hallen- und Bürogebäude. Dabei setzt BREMER Fertigteile auf effiziente Prozesse, nachhaltige Materialverwendung und höchste Termintreue. Wer auf industrielle Präzision mit einem starken Partner an der Seite setzt, findet in BREMER Fertigteile einen erfahrenen Spezialisten mit deutschlandweiter Umsetzungskompetenz.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller Bremer
BREMER Fertigteile | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Max Bögl
Als einer der größten Bau- und Technologieanbieter Deutschlands steht das Unternehmen Max Bögl für Ingenieurbau auf höchstem Niveau und das bereits seit über 90 Jahren. Mit modernen Fertigteilwerke bedient Max Bögl Kunden im Hoch- und Infrastrukturbau mit hochwertigen Betonfertigteilen, die Maßarbeit mit technologischem Innovationsgeist verbinden. Die Bauelemente des Unternehmens entstehen auf Basis digitaler Planung und werden exakt auf Ihre individuellen Bauvorhaben abgestimmt. Durch die Kombination aus sorgfältiger Planung, Fertigung und Logistik bietet Max Bögl ein durchgängiges Leistungspaket aus einer Hand. Das macht den Hersteller zu einem gefragten Partner für komplexe Großprojekte, bei denen Effizienz und Qualität entscheidend sind.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller Max Bögl
Max Bögl | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Beton Müller
Das Unternehmen Beton Müller blickt auf über 135 Jahre Erfahrung in der Baubranche zurück und zählt zu den führenden deutschen Herstellern von Betonfertigteilen. Am Hauptsitz in Achern entstehen unter anderem maßgeschneiderte Lösungen für den Tiefbau, den Hochwasserschutz und die Regenwasserbewirtschaftung. Die Bausysteme von Beton Müller überzeugen durch herausragende Formstabilität und Robustheit – ideal für langlebige Infrastrukturprojekte. Aber auch private Bauvorhaben profitieren vom umfassenden Fachwissen: Zisternen zur Regenwassernutzung sowie Fahrradgaragen in Einzel‑ oder Reihenaufstellung runden das Portfolio ab.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller Beton Müller
Beton Müller | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
KLEBL GmbH
Als eines der führenden Bauunternehmen mit eigener Fertigteilproduktion steht die KLEBL GmbH seit 1890 für zuverlässige Qualität, technologische Innovationskraft und wirtschaftliche Gesamtlösungen aus einer Hand. Mit Hauptsitz in Neumarkt in der Oberpfalz zählt KLEBL GmbH zu den zentralen Akteuren im Bereich des schlüsselfertigen Bauens und der industriellen Betonfertigteilproduktion in Deutschland. Die besondere Stärke des Unternehmens liegt in der engen Verzahnung von Planung, Fertigung und Bauausführung. In den firmeneigenen Werken entstehen Betonfertigteile für komplexe Projekte im Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau. Dank durchdachter Vorfertigung und eingespielter Abläufe können Bauzeiten verkürzt und hohe Qualitätsstandards eingehalten werden. KLEBL GmbH versteht sich nicht nur als klassischer Fertigteilproduzent, sondern als Komplettanbieter mit ganzheitlichem Anspruch.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller KLEBL GmbH
KLEBL GmbH | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
REKERS
REKERS mit Sitz in Niedersachsen ist ein etablierter Spezialist für hochwertige Betonfertigteile im Industrie-, Gewerbe- und Infrastrukturbau. Seit über 100 Jahren steht das Familienunternehmen für erstklassige Qualität, fundierte Fertigungskompetenz und fundiertes technisches Fachwissen. Von massiven Wänden über Stützen und Binder bis hin zu komplexen Sonderbauteilen: REKERS entwickelt, plant und produziert eine breite Palette an Betonfertigteilen. Der Hersteller für Betonfertigteile nutzt im hauseigenen Werk stets modernste Produktionstechnik und kann daher standardisierte sowie anspruchsvolle Bauaufgaben termingetreu, wirtschaftlich und auf höchstem baulichen Niveau erfüllen.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller REKERS
REKERS | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Weimer & Müller
Weimer & Müller gehört seit Jahrzehnten zu den etablierten Herstellern von Betonfertigteilen in Deutschland. Bauprojekte, die auf Produkte des Unternehmens setzen, profitieren von langlebigen, stabilen und qualitativ hochwertigen Bauteilen für maximale Sicherheit und eine dauerhaft tragfähige Bausubstanz. Ob großformatige Betonelemente oder kleinere Fertigteile: Weimer & Müller bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen und ist der zuverlässige Partner für den modernen Hoch- und Tiefbau.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller Weimer Müller
Weimer & Müller | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Wiegand Betonfertigteile
Das Wiegand Betonfertigteilwerk zählt seit Jahrzehnten zu den etablierten Adressen im Bereich hochwertiger Betonfertigteile. Mit Präzision, Innovationskraft und einem hohen Qualitätsstandard realisiert das Unternehmen aus Hessen anspruchsvolle Baulösungen für den Wohnungs-, Gewerbe- und Bürobau. Die Stärke von Wiegand Betonfertigteilwerk liegt in der Kombination aus moderner Fertigungstechnologie und handwerklichem Know-how. Das Werk produziert maßgeschneiderte Betonfertigteile und begleitet Ihr Projekt vom Entwurf über die statische Auslegung bis hin zur termingerechten Lieferung auf die Baustelle. Wiegand Betonfertigteilwerk arbeitet ausschließlich mit hochwertigem Beton, der höchsten Anforderungen an Belastbarkeit, Dauerhaftigkeit und Energieeffizienz gerecht wird.
» Mehr zum Fertigbetonteile Hersteller Wiegand Betonfertigteile
Wiegand Betonfertigteilwerk | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Wozu werden Betonfertigteile benötigt?
Betonfertigteile und Stahlbetonfertigteile kommen in Hoch-, Tief- und Wohnungsbauprojekten zum Einsatz. Sie bieten Vorteile wie schnellere Bauzeiten, da die Teile in der Fabrik vorgefertigt und vor Ort nur noch montiert werden müssen. Dies reduziert Bauverzögerungen erheblich. Zudem garantieren Fertigteilwerke gleichbleibende Qualität, da die Produktion unter kontrollierten Bedingungen erfolgt, was zu einer hohen Präzision führt. Fertigteile aus Beton sind besonders kosteneffizient und vielseitig einsetzbar, sowohl für Wohnanlagen als auch für Brücken oder Straßenbauprojekte.
Folgende Einsatzgebiete sind typisch:
- monolithische Bauteile: Treppen, Stützen, Pflastersteine
- Sandwichkonstruktionen: Wandelemente mit Dämmstoff
- Rohre und Schächte: Schleuderbetonrohre, Schächte
- Baukonstruktionen: Deckenplatten, Wandplatten, Balken, Brüstungen
- spezielle Anwendungen: Brückenelemente
Welche Kriterien sollten bei der Wahl eines Herstellers von Betonfertigteilen gelten?
Bei der Wahl eines Herstellers von Betonfertigteilen spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Zunächst ist zu klären, ob standardisierte oder maßgeschneiderte Elemente benötigt werden. Während einige Hersteller auf die effiziente Massenproduktion genormter Bauteile spezialisiert sind, bieten andere individuelle Lösungen für komplexe Bauvorhaben an.
Neben den Baustoffen sollten auch zusätzliche Dienstleistungen in Betracht gezogen werden. Viele Anbieter übernehmen nicht nur die Fertigung, sondern bieten auch Logistik, Montage oder umfassende technische Beratung an. Diese Leistungen können den Bauprozess erheblich optimieren, indem sie Zeit und Kosten sparen sowie eine reibungslose Umsetzung sicherstellen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Qualitätssicherung:
- Zertifizierungen,
- Produktionsstandards und
- Referenzprojekte
geben Aufschluss über die Zuverlässigkeit und Präzision des Herstellers. Zudem gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung: Hersteller, die ressourcenschonende Materialien verwenden oder CO₂-reduzierte Produktionsverfahren einsetzen, leisten einen wichtigen Beitrag zum umweltbewussten Bauen. Letztlich sollte die Wahl des Herstellers aber stets an den spezifischen Anforderungen des Projekts ausgerichtet sein – sei es in Bezug auf Budget, Bauzeit, Designfreiheit oder ökologische Aspekte.

Beton: Das sollten Sie wissen
Als Nutzer von Betonbauteilen, sei es im privaten Bauvorhaben oder in gewerblichen Projekten, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um die Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit Ihres Bauwerks zu gewährleisten. Zunächst ist es wichtig, auf die Auswahl des richtigen Betons für Ihr spezifisches Vorhaben zu achten. Beton ist nicht gleich Beton – je nach Anwendung und Anforderungen (zum Beispiel für Fundamente, Wände oder tragende Strukturen) sollten die Betonmischung und die Festigkeitsklasse sorgfältig ausgewählt werden. Achten Sie darauf, dass der Beton den örtlichen Bauvorschriften und den spezifischen Anforderungen des Projekts entspricht.
Die richtige Verarbeitung des Werkstoffs ist ein weiterer entscheidender Punkt. Wenn Sie selbst Beton mischen, ist es wichtig, das richtige Mischungsverhältnis von Zement, Wasser und Zuschlagstoffen einzuhalten, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu erzielen. Beim Gießen sollte das Material zügig verarbeitet werden, um ein Austrocknen oder ungleichmäßiges Aushärten zu vermeiden. Außerdem sollte er ordentlich verdichtet werden, um Lufteinschlüsse zu verhindern. Auch die Aushärtung des ist entscheidend. Beton benötigt Zeit, um richtig auszuhärten und seine maximale Festigkeit zu erreichen. Während der Aushärtung – die in der Regel mindestens 28 Tage dauert – sollte der Werkstoff vor extremen Witterungsbedingungen wie Frost oder starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit und Temperatur sind wichtig, um Risse oder andere Schäden zu vermeiden.
Falls Sie Betonfertigteile auf Ihrer Baustelle verwenden, ist es wichtig, auf deren Qualität und Herkunft zu achten. Fertigteile sollten aus einem zertifizierten, umweltbewussten Produktionsprozess stammen, der sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Qualität des Produkts gewährleistet. Beim Transport und der Montage von Fertigteilen sollten Sie auf die ordnungsgemäße Handhabung und den sicheren Transport achten, um Beschädigungen zu vermeiden. Zudem ist eine langfristige Pflege und Wartung von Beton entscheidend. Äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Frost oder chemische Substanzen können den Werkstoff im Laufe der Zeit schädigen. Regelmäßige Inspektionen auf Risse, Abnutzung oder andere Mängel ermöglichen es, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigen.
Schließlich sollten Sie auch umweltfreundliche Optionen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel Beton, der aus recycelten Materialien oder mit geringeren CO₂-Emissionen hergestellt wird. Dies kann nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks Ihres Bauvorhabens beitragen, sondern auch langfristig die Lebensfähigkeit und Nachhaltigkeit des Bauwerks verbessern.

Erfahren Sie mehr über die bei Betonfertigteilen verwendeten Betonarten
© Bildnachweis: runna10 / istcokphoto.com
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte: Worauf sollte man bei der Herstellerwahl achten?
Die Betonproduktion belastet die Umwelt in mehreren Bereichen. Die Herstellung von Zement verursacht etwa acht Prozent der globalen CO₂-Emissionen, vor allem durch den energieintensiven Brennprozess von Kalkstein und Ton. Zudem werden für Beton hauptsächlich natürliche Rohstoffe wie Sand, Kies und Kalkstein benötigt, deren Abbau zu Bodenerosion und Zerstörung von Lebensräumen führen kann. Auch der hohe Wasserverbrauch bei der Herstellung und Aushärtung von Beton stellt in wasserarmen Regionen eine zusätzliche ökologische Belastung dar. Umso wichtiger ist es, bei der Herstellerwahl von Betonfertigteilen auf folgende Kriterien zu achten:
Kriterien | Ausführung |
Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse | Achten Sie darauf, ob das Betonwerk energieeffiziente Produktionsmethoden einsetzt oder sich bemüht, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Zertifikate wie ISO 14001 (Umweltmanagement) oder das EU Ecolabel für Bauprodukte können Hinweise auf die Umweltfreundlichkeit des Herstellers geben. |
Verwendung von Recyclingmaterialien | Einige Hersteller setzen auf recycelte Zuschlagstoffe oder auf Beton, der mit nachhaltigen Materialien wie Flugasche, Schlacke oder recyceltem Beton produziert wird. Dies kann die Umweltbelastung erheblich verringern. |
umweltfreundliche Additive | Erkundigen Sie sich, ob im Werk umweltfreundliche Zusatzstoffe oder innovative Bindemittel verwendet, die den CO₂-Ausstoß während der Produktion reduzieren. |
Transparenz und Zertifikate | Stellt der Hersteller transparente Informationen zu den Umweltauswirkungen seiner Produkte bereit? Zertifikate wie das „Cradle to Cradle“-Zertifikat oder LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) können auf besonders umweltfreundliche Produkte hinweisen. |
Transport und Logistik | Betonfertigteile aus dem Betonwerk müssen oft über weite Strecken transportiert werden, was ebenfalls zur CO₂-Bilanz beiträgt. Einige Hersteller bieten lokale Fertigung oder kürzere Lieferketten an, was den Transportaufwand reduziert. |
Produktlebenszyklus und Wiederverwendbarkeit | Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit des Betons. Achten Sie darauf, ob der Hersteller Produkte anbietet, die über ihre Lebensdauer hinaus wiederverwendet oder recycelt werden können. Dies kann den ökologischen Fußabdruck eines Bauprojekts erheblich reduzieren. |
Wasserverbrauch und -management | Bei der Betonproduktion ist der Wasserverbrauch hoch. Hersteller, die effiziente Wassermanagementpraktiken einsetzen, wie die Wiederverwendung von Produktionswasser oder den Einsatz wassersparender Technologien, tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. |
Einsatz erneuerbarer Energien | Einige Hersteller setzen auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Windenergie zur Stromversorgung ihrer Produktionsanlagen. Diese nachhaltige Energiegewinnung trägt zur Verringerung der CO₂-Emissionen bei und macht die Produktion umweltfreundlicher. |
Engagement für die Reduktion von Abfällen | Achten Sie darauf, ob der Hersteller Abfallminimierung und -verwertung in seiner Produktionskette integriert hat. Betonhersteller, die Überschüsse recyceln oder Abfallprodukte aus anderen Industrien verwenden, leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. |
Bauwerksoptimierung | Einige Betonfertigteilwerke bieten innovative Betonelemente, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch die Energieeffizienz des Bauwerks verbessern. Beispielsweise kann Beton mit wärmeisolierenden Eigenschaften oder eine verbesserte Luftdurchlässigkeit den Energieverbrauch eines Gebäudes senken. |
Welche Rolle spielen Fertigteile aus Beton bei der Betonsanierung?
Die Betonsanierung ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Betonkonstruktionen zu erhalten, da Beton durch Feuchtigkeit, Frost, chemische Angriffe oder mechanische Belastungen Schaden nehmen kann. Dabei werden Risse im Beton, Abplatzungen und Korrosionsschäden mit speziellen Sanierprodukten und Beschichtungen repariert. Betonfertigteile spielen eine wichtige Rolle bei der Sanierung, da sie eine schnelle und effiziente Lösung bieten. Sie werden präzise vorgefertigt und vor Ort montiert, wodurch Bauzeiten reduziert werden. Fertigteile ermöglichen es, beschädigte Bauteile durch neue, maßgeschneiderte Elemente zu ersetzen, was sowohl die Qualität der Sanierung verbessert als auch den Aufwand minimiert. So wird die Funktionalität und Langlebigkeit von Bauwerken effektiv wiederhergestellt.
Erhalten Sie mit Maurer-und-Betonbauer.de das passende Angebot!
- deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service