Maurer-und-Betonbauer.de Icon

Max Bögl – Fertigbetonteile aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 21. März 2025
Lesedauer: 13 Minuten
©Max Bögl

Max Bögl ist ein bayerischer Hersteller von Fertigbetonteilen aus Sengenthal, der mit weltweit 40 Standorten zu den größten Bauunternehmen Deutschlands gehört. Das 1929 gegründete Unternehmen blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück und hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Herstellung von maßgeschneiderten Betonfertigteilen hat sich der Betrieb mit 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro auf eine moderne Infrastruktur, Urbanisierung und erneuerbare Energien spezialisiert. Das umfangreiche Angebot reicht von kleineren Einzellösungen bis hin zu großen Projekten, die eines nachhaltigen Ansatzes bedürfen. Des Weiteren ist Max Bögl neben der Entwicklung neuer Bauverfahren und Technologien auch als Hersteller von neuen Produkten bekannt, die in der Branche wegweisend sind.

Max Bögl Fertigbetonteile mit nachhaltigem Anspruch

Um die Produktion nachhaltiger zu gestalten, hat das Unternehmen den Umweltbeton Bögl entwickelt, der rund 40 Prozent weniger CO2 verbraucht als herkömmliche Betone. In Zukunft sollen die Umweltbelastungen unter Einhaltung des Umweltmanagementsystems ISO 14001 und der Weiterentwicklung innovativer Technologien weiter gesenkt werden. Um nicht nur die Herstellung, sondern auch den Transport von Fertigbetonteilen nachhaltiger zu gestalten, wird die Zulieferung auch mit der Bahn bewerkstelligt. Dafür hat das Unternehmen im Januar 2025 eine neue Lokomotive erworben, die entweder elektrisch, mit Diesel oder einem synthetischen HVO-Kraftstoff nach EN 15940 betrieben werden kann und dabei 90 Prozent weniger CO2 ausstößt.



Max Bögl Fertigbetonteile: Historie

1929 legte Max Bögl den Grundstein für seine gleichnamige Firma in Sengenthal, die 5 Jahre später 40 Mitarbeiter zählte. So war das Unternehmen schon früh in der Lage, Großaufträge für Behringer Zement anzunehmen. Leider brach die Auftragslage infolge des Zweiten Weltkrieges ein, sodass Max Bögl 1945 mit nur drei Beschäftigten einen Neubeginn startete. 1953 fertigte er die ersten Hohlblocksteine an. Zwei Jahre später trat sein Sohn Max Bögl junior in das Unternehmen ein, der sich auf den Straßen- und Kanalbau konzentrierte. 1956 begann das Unternehmen mit dem Bau von Fertigdecken. 1964 lieferte Max Bögl den ersten Transportbeton aus und fertigte nur drei Jahre später die ersten Fertigbetonteile an.

1970 folgte der Durchbruch, als Max Bögl in Kleinalfalterbach die erste Fertigteilbrücke mit einer Spannweite von 24 Metern fertigstellte. 1973 zog sich Max Bögl senior aus dem Geschäft zurück und übergab das Unternehmen an die beiden Söhne Max und Hans Bögl. 1986 vergrößerte sich das Unternehmen und eröffnete in München einen weiteren Firmenstandort. 1993 folgte ein weiterer Standort in Berlin. Nur ein Jahr später expandierte Max Bögl ins Ausland und eröffnete in Tschechien vier Hartsteinwerke, unter anderem in Prag und Pilsen. 1998 folgten weitere Niederlassungen in Erfurt, Stuttgart und Zagreb. Zwei Jahre später übernahm das Unternehmen ein Fertigteilwerk in Mühlhausen sowie die WÜWA Bau GmbH aus Schwabach. Nur fünf Jahre später vergrößerte sich Max Bögl mit der Übernahme zweier Fertigteilwerke aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen noch einmal. 2008 wurde aus der Zusammenlegung des Ingenieur- und Verkehrswegebaus der neue Infrastrukturbereich gegründet. 

2009 folgte ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, als das Unternehmen in den Stahlbau und die Rohrsanierung investierte. 2011 wurde ein Innovationszentrum mit großer Ausstellungsfläche am alten Bahnhof in Sengenthal gegründet. Drei Jahre später stellte Max Bögl im schleswig-holsteinischen Osterrönfeld eine Anlage zur Herstellung von bis zu 140 Meter hohen Hybridtürmen fertig. Mit der Inbetriebnahme wurde der Grundstein zur Fertigung moderner Windkraftanlagen für Norddeutschland und Skandinavien gelegt. 2017 war ein bedeutendes Jahr, als das Unternehmen die maxmodul-Baufabrik zur Herstellung von Raummodulen in Betrieb nahm.

Nur ein Jahr später entwickelte Max Bögl den Hybridturm mb 2.0, der eine Nabenhöhe von bis zu 200 Metern erreichte. 2019 feierte das Unternehmen 90-jähriges Firmenjubiläum. Noch im selben Jahr errichtete Max Bögl in Sachsen-Anhalt einen Windpark mit den neuen Hybridtürmen. 2020 eröffnete Max Bögl im Gewerbepark der bayerischen Gemeinde Deining ein Ausbildungszentrum, das über 4.500 Quadratmeter umfasste. 2022 stellte das Unternehmen die Ahrbrücke im Ahrtal fertig, die bei der Flutkatastrophe zerstört wurde. Um den Transport auf der Schiene nachhaltiger zu gestalten, nahm das Unternehmen 2025 in Sengenthal eine diesel-elektrische Lokomotive in Betrieb, die sich auch mit einem synthetischen Kraftstoff betreiben ließ. Dieser kann in Zukunft über 90 Prozent CO2 einsparen.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Max Bögl Fertigbetonteile:

  • 1929 wird das Unternehmen von Max Bögl im bayerischen Sengenthal gegründet.
  • 1934 zählt Max Bögl bereits 40 Mitarbeiter und nimmt Großaufträge für Behringer Zement an.
  • 1945 startet Max Bögl sein Unternehmen infolge der Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges neu.
  • 1953 werden am Firmenstandort die ersten Hohlblocksteine gefertigt.
  • 1955 tritt der Sohn Max Bögl junior in das Unternehmen ein.
  • 1956 startet der Bau von Fertigdecken.
  • 1964 liefert das Unternehmen den ersten Fertigbeton.
  • 1967 beginnt Max Bögl mit der Herstellung von Betonfertigteilen.
  • 1973 übernehmen Hans Bögl und Max Bögl junior das Unternehmen.
  • 1986 wird in München ein weiterer Unternehmensstandort gegründet.
  • 1993 folgt eine weitere Niederlassung in Berlin.
  • 1994 eröffnet das Unternehmen vier Standorte in Tschechien.
  • 1998 folgen Niederlassungen in Erfurt, Stuttgart und Zagreb.
  • 2000 übernimmt Max Bögl die WÜWA Bau GmbH und ein Fertigteilwerk in Mühlhausen.
  • 2014 startet Max Bögl mit der Herstellung von Hybridtürmen für Windkraftanlagen.
  • 2017 stellt das Unternehmen Raummodule her.
  • 2022 stellt Max Bögl die zerstörte Ahrtalbrücke fertig.
  • 2025 nimmt das Unternehmen eine neue Lokomotive in Betrieb, die sich mit einem synthetischen Kraftstoff betreiben lässt. Dieser spart 90 Prozent CO2 ein.


Max Bögl Fertigbetonteile in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz Firmengruppe Max Bögl, Max-Bögl-Straße 1, 92369 Sengenthal
Gründung 1929
Geschäftsführer Michael Bögl (*1980), Stefan Bögl (*1975)
Gründer Max Bögl
Anzahl Mitarbeiter Über 6.500
Erhältlich Max Bögl ist mit seinen Produkten mittlerweile an über 40 Standorten vertreten, nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden, in Thailand, Italien, Rumänien, Tschechien, Polen, Dänemark und China.
Produkte Max Bögl hat sich in den letzten Jahren auf viele Bereiche spezialisiert. Hauptaugenmerk liegt auf Betonfertigteilen und Systemmodulen, die in den firmeneigenen Werken hergestellt werden. Zum Produktportfolio gehören beispielsweise Fertigbäder, Fertigteiltreppen, modulare Aufzüge, Fertigteildecken, Fertigteilwände und Sonderbauteile. Die maßgeschneiderten Lösungen sind dabei stets auf die individuellen Kundenwünsche abgestimmt. Dank der Fertigteilbauweise sind die Bau- und Montagezeiten kurz, sodass keine zusätzlichen Kosten am Bau entstehen. Außerdem ist das Unternehmen in der Infrastruktur und im Hochbau tätig.
Besonderheiten Seit der Gründung im Jahre 1929 konnte Max Bögl reichlich Erfahrung in der Branche sammeln und hebt sich dadurch von der Konkurrenz ab. Dank der weiten Standortverteilung ist das Unternehmen nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland tätig. Durch die Verwendung eines firmeneigenen Umweltbetons trägt das Unternehmen maßgeblich zum Umweltschutz bei und ist gemäß ISO 14001 zertifiziert. Kunden bekommen alle Leistungen aus einer Hand – angefangen bei der Planung des Bauvorhabens bis hin zur Umsetzung. Neben der Fertigung von Betonfertigteilen will Max Bögl auch in Sachen erneuerbare Energien Maßstäbe setzen.
Internetseite https://max-boegl.de/

Welche Fertigbetonteile bietet Max Bögl an?

Mit seinem großen Produktsortiment ist Max Bögl besonders breit aufgestellt und gehört damit zu Recht zu den führenden und erfahrenen Unternehmen in der Branche. Kerngeschäft der Betonfertigteile und modularen Bauweise sind Fertigteiltreppen, Fertigteilwände und Fertigteildecken, die in den firmeneigenen Werken maßgeschneidert hergestellt werden. Weitere modulare Fertigteillösungen sind Fertigbäder, modulare Aufzüge und Erschließungskerne, die durch individuelle Sonderbauteile ergänzt werden. Max Bögl passt die Fertigbetonteile dabei stets an die baulichen Voraussetzungen und die individuelle Architektur an.

Max Bögl Fertigbetonteile: Fertigbäder

Ein bedeutender Schwerpunkt in der Herstellung von Fertigbetonteilen sind Fertigbäder, die in der modernen Fabrik des Herstellers gefertigt werden. Pluspunkt ist, dass die Bäder einbaufertig geliefert werden und sofort installiert werden können. In herkömmlicher Bauweise nimmt die Fertigstellung von Bädern oft viel Zeit in Anspruch. Mit einem Fertigbad können Bauunternehmen viel Zeit und Geld einsparen. Bei der Fertigung greift Max Bögl auf besonders leichten Hochleistungsbeton zurück, der sich durch eine kompakte Struktur auszeichnet. Durch diese Eigenschaften entstehen Nasszellen, die zu einem gesunden Raumklima beitragen und für eine hohe Schalldichte sorgen. Durch die modulare Bauweise in den firmeneigenen Werken kann das Unternehmen zudem eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren. Die Nasszellen werden übrigens nicht nur für Neubauten, sondern auch für sanierungsbedürftige Gebäude eingesetzt.

Max Bögl Fertigbetonteile: modulare Aufzüge und Erschließungskerne

In Ergänzung zu den Fertigbädern bietet Max Bögl auch modulare Aufzüge und Erschließungskerne an. Kennzeichnend für diese Produktgruppe ist die filigrane Bauweise, die an die baulichen Voraussetzungen angepasst wird. Durch die Fertigung im Werk werden die modularen Aufzüge und Erschließungskerne passgenau geliefert und können somit zeitnah installiert werden. Die Installation der Kabinen und dazugehörigen Technik findet ebenfalls vorab im Werk statt. Der verwendete Beton erfüllt alle Kriterien in puncto Beständigkeit, Schallschutz und Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus entsprechen die Betonfertigteile von Max Bögl den Anforderungen an den Brandschutz und können somit problemlos für Bürogebäude und den Wohnungsbau eingesetzt werden.

Max Bögl Fertigbetonteile: Fertigteiltreppen

Treppen sind ein fester Bestandteil in jedem Gebäude, um von einer Etage in die andere zu gelangen. Mit seinen modernen Fertigteiltreppen liefert Max Bögl passgenaue Betonfertigteile für jedes Gebäude, die vor Ort schnell und kostengünstig eingefügt werden können. Ebenso wie das restliche Portfolio an Fertigbetonteilen fertigt das Unternehmen die Fertigteiltreppen aus massivem und witterungsbeständigem Beton, der alle Anforderungen an den Brandschutz erfüllt. Bei der Gestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt, da sich der Beton dank der filigranen Bauweise vielfältig einsetzen lässt. Ob als Innen- oder Außentreppe, viertel-, halb-, rechts- oder linksgewendelte Treppe: Durch die millimetergenaue Bauweise und vielseitige Anwendung des Betons können die Fertigteiltreppen in verschiedene Formen gegossen werden.

Max Bögl Fertigbetonteile: Fertigteildecken

Beim Bau von Gebäuden gewinnen Fertigteildecken von Max Bögl immer mehr an Bedeutung. Durch die Vorfertigung im firmeneigenen Werk kann auf dem Bau viel Zeit eingespart werden. Die Fertigungsanlagen sind multifunktional, um die Fertigteildecken maßgenau und mit statischer Umbemessung herzustellen. Dank der eigenen Logistik können Max Bögl Fertigbetonteile zudem pünktlich geliefert werden, was Kosten spart. An eine Fertigteildecke werden hohe Anforderungen gestellt. So soll sie eine gute Schalldichte und einen effektiven Brandschutz aufweisen. Außerdem gewinnt die Wärmedämmung zunehmend an Bedeutung. Um den hohen Anforderungen an eine Fertigteildecke gerecht zu werden, produziert das Unternehmen die Betonlösungen in verschiedenen Stärken, optional auch mit integrierter Dämmung.

Max Bögl Fertigbetonteile: Fertigteilwände

Fertigteilwände müssen hohe Anforderungen erfüllen. Max Bögl kann seine Fertigteile an die baulichen Voraussetzungen und Wünsche der Bauunternehmen anpassen. Türzargen, Fensterrahmen und Elektroinstallation werden schon im Vorfeld eingeplant. Durch die kompakte Struktur gewinnt der Beton an Festigkeit und zeichnet sich durch gute Dämmeigenschaften und eine hohe Stabilität aus. Zudem sind die Betonfertigteilwände witterungsbeständig und langlebig. Bei der Herstellung von Fertigteilwänden stehen vor allem die Dämmeigenschaften im Vordergrund, um beispielsweise eine Wohnung bestmöglich nach außen abzuschirmen und den Lärmpegel zu senken. Dank ihrer genauen Fertigung lassen sie sich problemlos in die vorhandene Architektur einfügen und auf Wunsch durch Extras ergänzen. Durch die multifunktionalen Fertigungsanlagen ist Max Bögl in der Lage, auch komplexe und statisch anspruchsvolle Bauvorhaben zu realisieren.

Max Bögl Fertigbetonteile: Sonderbauteile

Der Gestaltung sind bei Max Bögl keine Grenzen gesetzt. Deshalb fertigt das Unternehmen auf Wunsch auch Sonderbauteile an, die vom restlichen Sortiment hinsichtlich Form, Größe, Farbe und Oberflächenbehandlung abweichen können. Dank der Fertigbauweise kann das Unternehmen die Sonderteile perfekt an die individuellen Wünsche anpassen. Hierzu gehören zum Beispiel Balkone, Brückenteile, Schächte, Stützen, Träger oder Fundamente.

Weiteres Sortiment von Max Bögl

Das Portfolio von Max Bögl ist groß und beschränkt sich längst nicht nur auf Betonfertigteile. Zum Angebot gehört zum Beispiel auch der Hochbau, da sich das Unternehmen auf die Fertigung von Wohngebäuden, Parkanlagen, Produktions- und Logistikhallen spezialisiert hat. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur als weiteren Leistungsbereich trägt Max Bögl auch zum Ausbau des Verkehrsnetzes sowie zum Bau von Energietrassen und Brücken bei. Außerdem unterstützt das Unternehmen mit seinen modernen Hybridtürmen den Ausbau erneuerbarer Energien. 

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Max Bögl Fertigbäder
  • Hotels
  • Pensionen
  • Boardinghäuser
  • Studentenwohnheime
  • Seniorenheime
  • Pflegeheime
  • Einbaufertige Lieferung
  • Sofortige Installation möglich
  • Maßanfertigungen
  • Leichter Hochleistungsbeton mit kompakter Struktur
  • Hohe Schalldichte und gesundes Raumklima
  • Gleichbleibend hohe Qualität dank werkseigener Herstellung
  • Für Neu- und Bestandsbauten
Max Bögl Modulare Aufzüge und Erschließungskerne
  • Wohngebäude
  • Bürogebäude
  • Parkhäuser
  • Kaufhäuser
  • Filigrane Bauweise
  • Hohe Stabilität
  • Maßanfertigungen ab Werk
  • Installation von Kabinen und Elektrik vorab
  • Schall- und Brandschutz
  • Schnelle Inbetriebnahme
Max Bögl Fertigteiltreppen
  • Wohnhäuser
  • Bürogebäude
  • Kaufhäuser
  • Parkhäuser
  • Hotels
  • Pensionen
  • Hohe Qualität
  • Maßanfertigungen
  • Termingerechte Anlieferung
  • Schnelle Montage
  • Sofort begehbar
  • Viele Gestaltungsmöglichkeiten (Innen- oder Außentreppe, links-, rechts-, halb- oder viertelgewendelt)

Was kosten Max Bögl Fertigbetonteile?

Max Bögl bietet ein breites Spektrum an Fertigbetonteilen an. Insgesamt sind es derzeit sechs Produktlinien, die das Portfolio des deutschen Herstellers füllen. Diese zeichnen sich nicht nur durch ein Höchstmaß an Genauigkeit aus, sondern bestechen auch durch Individualität. Nicht nur die Größe und Form sind anpassbar: Auch Farben, Oberflächen und notwendige Extras können variiert werden. Natürlich ist der Preis auch von der benötigten Menge an Fertigbetonteilen abhängig. Daher sind die Kosten für Max Bögl Betonfertigteile immer individuell zu erfragen.

Kosten von Max Bögl Fertigbetonteilen

Produktreihe Preise (rund)
Max Bögl Fertigbäder Auf Anfrage
Max Bögl Modulare Aufzüge und Erschließungskerne Auf Anfrage
Max Bögl Fertigteiltreppen Auf Anfrage
Max Bögl Fertigteildecken Auf Anfrage
Max Bögl Fertigteilwände Auf Anfrage
Max Bögl Sonderbauteile Auf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten Max Bögl-Produkten und -Preisen:
Die hier mit Stand März 2025 bereitgestellten Informationen über Max Bögl erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von Max Bögl Fertigbetonteilen

  • Deutsche Qualität
  • Rundum-Service
  • Maßgeschneiderte Lösungen
  • Pünktliche Lieferung
  • Umweltfreundlicher Bau dank Umweltbeton


Erhalten Sie mit Maurer-und-Betonbauer.de das beste Angebot für passende Betonfertigteile!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service