Als Betonfertigteilehersteller bestimmt das aus dem niedersächsischen Emsland stammende Unternehmen REKERS seit über 100 Jahren den Markt und hat sich in der Zeit zu einem führenden Hersteller von Betonfertigteilen etabliert. Das in Spelle ansässige Unternehmen verfügt neben dem Hauptwerk am Firmenstandort über drei weitere Werke in Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen, im bayerischen Ochenbruck und in Groß Ammensleben in Sachsen-Anhalt. Außerdem hat sich REKERS in Polen ein fünftes Werk für die Herstellung von Fertigbetonteilen aufgebaut. Neben der Herstellung von Betonfertigteilen ist das Unternehmen auch auf die Fertigung von Betonfertiggaragen, Betonwaren, Winkelstützwänden und Transportbeton spezialisiert. REKERS beschäftigt derzeit über 700 Mitarbeiter und ist dank eigenem Labor auch an der Entwicklung neuer Betone beteiligt. Die Produktqualität wird seit 1956 vom BAU-ZERT e. V. überwacht. Außerdem ist das Unternehmen nach DIN EN ISO 1090 und DIN EN ISO 17660 zertifiziert.
REKERS Fertigbetonteile: ressourcenschonendes Arbeiten
REKERS konzentriert sich nicht nur auf die Herstellung von Betonfertigteilen, sondern bezieht durch seine ressourcenschonende Arbeit auch das Thema Nachhaltigkeit in seine Arbeit ein. Dafür hat das Unternehmen vom Concrete Sustainability Council das „Zertifikat für nachhaltiges Wirtschaften in der Bauindustrie und deren Lieferkette“ in Silber erhalten – sowohl für den Hauptstandort in Spelle als auch für das Werk in Ammersleben. Um Abfall zu vermeiden und wertvolle Ressourcen zu sparen, setzt sich REKERS für die Weiter- und Wiederverwendung von Beton ein. Durch die Verwendung von CO2-reduziertem Beton kann das Unternehmen zusätzlich etwa 3.000 Tonnen CO2 einsparen. Des Weiteren setzt REKERS Elektrofahrzeuge für den Transport ein und befördert seine Waren auch auf dem Wasser- und Schienenweg.
REKERS Fertigbetonteile: Historie
REKERS blickt mittlerweile auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Das Unternehmen wurde 1919 von Gerhard Rekers in Spelle gegründet. Anfangs noch ein einfaches Bauunternehmen, spezialisierte sich REKERS neun Jahre später auf die Herstellung von Betonwaren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Sortiment an Betonwaren zunehmend ausgebaut. 1949 meldete der Firmeninhaber sogar ein Patent zur Herstellung von Decken an. 1960 wurde das Unternehmen, das damals lediglich 20 Mitarbeiter zählte, von Anton Rekers übernommen, der nur vier Jahre später mit der Herstellung von Betonfertigteilen begann. Weitere vier Jahr später sicherte sich REKERS mit der Herstellung von Fertiggaragen ein weiteres Standbein.
Aufgrund der steigenden Nachfrage baute das Unternehmen 1981 in Gelsenkirchen ein weiteres Werk, gefolgt von einem Betonwerk in Groß Ammensleben im Jahre 1993. 1998 nahm REKERS am Firmenstandort in Spelle eine neue Werkshalle für die Stahlverarbeitung in Betrieb. Nur drei Jahre später wurde das Unternehmen mit der Herstellung von Windkrafttürmen beauftragt. 2005 folgte die Produktion von Tübbingen für den Tunnelbau. 2008 erschloss sich das Unternehmen mit der Eröffnung eines weiteren Werkes in Polen ein neues Geschäftsfeld für die Produktion von Fertiggaragen und Winkelstützwänden. Dank einer neuen Betonmischanlage konnte REKERS zwei Jahre später mit der Auslieferung von Transportbeton beginnen. 2018 war das Unternehmen an der Sanierung des Lotter Kreuzes beteiligt und lieferte die dafür benötigten Brückenträger.
2019 feierte REKERS 100 Jahre Firmengeschichte. Nur drei Jahre später stellte das Unternehmen mit dem Aufbau einer Logistikimmobilie einen der größten Aufträge für die Herstellung von Betonfertigteilen in der Firmengeschichte fertig. 2024 entwickelte das Unternehmen eine neue Steinpresse, mit der man fortan CO2-negative Fassadensteine herstellen konnte. Noch im selben Jahr wurde REKERS vom BAU-ZERT e. V. in den Bereichen Beton, Fertigteilmontage und Betonbauteile mit dem „Sustainable-Precast-Nachhaltigkeitszertifikat“ ausgezeichnet.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von REKERS Fertigbetonteilen:
- 1919 wird REKERS von Gerhard Rekers in Spelle gegründet.
- 1928 spezialisiert sich das Unternehmen auf die Herstellung von Betonwaren.
- 1949 meldet REKERS ein Patent für Decken an.
- 1964 beginnt REKERS mit der Herstellung von Betonfertigteilen.
- 1968 erweitern Fertiggaragen das Portfolio des Unternehmens.
- 1998 nimmt REKERS eine neue Werkshalle für die Stahlverarbeitung in Betrieb.
- 2001 stellt das Unternehmen Windkrafttürme her.
- 2005 erweitert REKERS das Portfolio um Tübbinge für den Tunnelbau.
- 2010 bietet das Unternehmen auch Transportbeton an.
- 2018 liefert REKERS Brückenträger für die Sanierung des Lotter Kreuzes.
- 2019 feiert das Unternehmen 100-jähriges Bestehen.
- 2024 entwickelt REKERS eine Steinpresse für die Fertigung von CO2-negativen Fassadensteinen und wird von BAU-ZERT e. V. mit dem Sustainable-Precast-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet.
REKERS Fertigbetonteile in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Rekers Betonwerk GmbH & Co. KG, Portlandstraße 15, 48480 Spelle |
Gründung | 1919 |
Geschäftsführer | Christof Rekers (*1967), Ulrich Rekers (*1972) |
Gesellschafter | – |
Gründer | Gerhard Rekers (1894–1973) |
Anzahl Mitarbeiter | Über 800 |
Erhältlich | REKERS Betonfertigteile sind sowohl in Deutschland als auch in den angrenzenden Nachbarländern erhältlich. |
Produkte | Das Angebot des Unternehmens umfasst eine Reihe von Betonfertigteilen, die für den Bau von Logistikzentren und Industriebauten, Möbelhäusern und Einkaufszentren, für den Brücken- und Stadionbau sowie für Tübbinge verwendet werden. Durch das firmeneigene Konstruktionsbüro werden die Fertigbetonteile maßgeschneidert und mit gleichbleibender Qualität hergestellt. Die Fertigung erfolgt dabei witterungsunabhängig, wodurch aufwendige Schalungsarbeiten auf der Baustelle entfallen. Mit Betonfertigteilen von REKERS kann somit nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld eingespart werden, weshalb die Produkte eine gute Alternative für wirtschaftliche Bauprojekte sind. Neben Betonfertigteilen hat REKERS weitere Produkte im Angebot, unter anderem Betonfertiggaragen, Betonwaren, Winkelstützwände und Transportbeton. |
Besonderheiten | REKERS ist ein deutsches Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Betonbranche. Das mittelständische Unternehmen ist einer der führenden Beton- und Fertigteilhersteller in Deutschland, der in puncto Qualität und Wirtschaftlichkeit höchste Ansprüche erfüllt. Die Produktion der Betonfertigteile wird vom BAU-ZERT e. V. überwacht. Außerdem ist REKERS nach DIN EN ISO 1090 und DIN EN ISO 17660 zertifiziert. Besonders ist, dass das Unternehmen auch nachhaltig und ressourcenschonend agiert, beispielsweise durch die Verwendung und Wiederverwertung von recyceltem Beton und die Nutzung von CO2-reduziertem Beton. |
Internetseite | www.rekers-beton.de |
Welche Fertigbetonteile bietet REKERS an?
Betonfertigteile nehmen bei REKERS einen wichtigen Produktbereich ein. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Qualität aus, sondern auch durch Langlebigkeit und eine hohe Widerstandsfähigkeit. Selbst in höherer Stückzahl können die Betonfertigteile dank moderner Technik mit gleichbleibender Qualität millimetergenau gefertigt werden. REKERS bietet fünf Produktbereiche an. Hierzu gehören Betonfertigteile für Logistikzentren und Industriebauten, Möbelhäuser und Einkaufszentren, Brückenbau und Stadionbau. Außerdem stellt REKERS Tübbinge her, die für den modernen Tunnelbau benötigt werden.
REKERS Betonfertigteile für Logistikzentren und Industriebauten
Ein wichtiger Produktbereich sind REKERS Fertigbetonteile für Logistikzentren und Industriebauten, die dank Fertigung ab Werk eine große Kosten- und Zeitersparnis bieten. So können Gebäude meist früher als geplant in Betrieb genommen werden. Zu den wichtigsten Elementen in diesem Bereich gehören Spannbetonbinder, die sich durch eine große Spannweite auszeichnen. Durch diese Eigenschaft ist es möglich, auch bei großen Gebäuden eine hohe Tragfähigkeit zu erreichen. Mit Spannbetonbindern von REKERS sind Spannweiten von über 40 Metern ohne den Einsatz von Stützen möglich. REKERS greift bei der Herstellung der Fertigbetonteile auch auf Stahlfaserbeton zurück, der mit einer hohen Belastbarkeit punkten kann. Außerdem ist Stahlfaserbeton besonders langlebig.
REKERS Fertigbetonteile für Möbelhäuser und Einkaufszentren
Mit seinen Betonfertigteilen trägt REKERS auch zum Einzelhandel bei. So werden die Fertigbetonteile selbst für den Bau von Möbelhäusern und Einkaufszentren verwendet, wobei das Unternehmen große Produktionskapazitäten bewerkstelligen kann. REKERS arbeitet mit führenden Unternehmen im Möbelhandel zusammen und setzt die Projekte dank erfahrener Techniker und Ingenieure zeitnah um. Allein durch die EDV-gestützte Arbeitsvorbereitung kann das Unternehmen kurze Bauzeiten garantieren. Für Auftraggeber bedeutet dies deutlich kürzere Bauzeiten und eine damit verbundene Preisersparnis. Neben vielen anderen Betonfertigteilen nehmen Stützen aus massivem Beton einen großen Produktbereich ein. Mit Stützen von REKERS lässt sich das Platzangebot optimal ausnutzen, sodass letztendlich eine größere Verkaufsfläche zur Verfügung steht.
REKERS Betonfertigteile für den Brückenbau
Brücken sind in der modernen Infrastruktur unerlässlich. Mit seinen Betonfertigteilen für den Brückenbau bietet REKERS Produkte mit höchster Qualität an, die zugleich nachhaltig und effizient sind. Mit der Sanierung des Lotter Autobahnkreuzes hat das Unternehmen die Qualität und Leistungsfähigkeit seiner Betonfertigteile längst unter Beweis gestellt. Durch die kürzeren Bauzeiten können Unternehmen zugleich viel Geld einsparen. Fertigbetonteile für den Brückenbau werden mit den neuesten Technologien gefertigt. Sie garantieren eine hohe Stabilität und überzeugen durch Langlebigkeit. Durch die Vorfertigung im Werk zeichnen sich die Bauteile zudem durch höchste Präzision aus und können dank der Passgenauigkeit sofort auf der Baustelle eingesetzt werden. Mit seinen Betonfertigteilen hat das Unternehmen am Bau von Deutschlands längster Spannbetonbrücke zwischen Münster und Ascheberg beigetragen, deren Brückenträger 45 Meter lang sind.
REKERS Fertigbetonteile für den Stadionbau
Insbesondere im Sportstättenbau lässt sich durch die Nutzung von REKERS Betonfertigteilen viel Zeit einsparen. Die Fertigteile werden im Werk unter kontrollierten Bedingungen millimetergenau hergestellt und dank eigener Logistik und Kran pünktlich ausgeliefert. REKERS ist dabei besonders flexibel in der Gestaltung, sodass selbst individuelle Maße, Formen und Größenordnungen praktisch umgesetzt werden können. Aufgrund der hohen Qualität, Wetterbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit werden die Betonfertigteile von REKERS allen Anforderungen gerecht. Durch die Vorfertigung im Werk kann auf den Baustellen zudem Abfall vermieden werden, weshalb die Produkte auch nachhaltig sind – vor allem, weil sie unter ressourcenschonenden Bedingungen hergestellt werden. Mit seinen Betonfertigteilen hat das Unternehmen bereits zum Bau von vielen Stadien beigetragen und kann auf Anfrage detaillierte Informationen zu einzelnen Projekten preisgeben.
REKERS Betonfertigteile für den Tunnelbau
Beim Bau von Tunneln ist ein Höchstmaß an Stabilität, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit gefragt. REKERS stellt massive und vorgefertigte Tübbinge aus Stahlbeton her, mit denen die Tübbing-Tunnel von innen ausgekleidet werden. Sie verleihen den Tunneln ein Maximum an Stabilität und erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Im Werk wird jedes Segment einzeln hergestellt, wobei das Unternehmen bei der Fertigung Millimeterarbeit leistet. Durch den firmeneigenen Gleisanschluss kann REKERS neben eigener Logistik auch eine rasche Lieferung auf dem Schienenweg garantieren. So können ein schneller Baufortschritt und eine termingerechte Fertigstellung des Projektes unterstützt werden.
Weiteres Sortiment von REKERS
Neben seinen Betonfertigteilen hat REKERS weitere Produkte im Angebot, die das Sortiment ergänzen. Ein weiteres wichtiges Standbein sind zum Beispiel Betonfertiggaragen, die seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil des Portfolios sind. Hierzu gehören Einzel-, Doppel- und Großraumgaragen, die mittels Garagenkonfigurator erstellt werden können. Ergänzend dazu hat REKERS auch Winkelstützwände und Betonwaren im Angebot. Außerdem bietet das Unternehmen Transportbeton nach DIN EN 206-a / DIN 1045-2 an, der speziell für den Hoch- und Tiefbau benötigt wird. REKERS verfügt über einen eigenen Online-Shop, in dem das Unternehmen Ersatzteile und praktisches Zubehör für die Betonfertiggaragen zur Verfügung stellt.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
REKERS Betonfertigteile für Logistikzentren und Industriebauten |
|
|
REKERS Fertigbetonteile für Möbelhäuser und Einkaufszentren |
|
|
REKERS Betonfertigteile für den Brückenbau |
|
|
REKERS Fertigbetonteile für den Stadionbau |
|
|
REKERS Betonfertigteile für Tübbinge |
|
|
Was kosten REKERS Fertigbetonteile?
REKERS hat zwar einen eigenen Online-Shop, jedoch bezieht sich dieser vorwiegend auf Kleinteile für den Fertiggaragenbau. Für seine Betonfertigteile gibt das Unternehmen auf seiner Webseite keine Preise an, da diese in Größe und Form variieren können. Daher müssen die Kosten für die Herstellung von Betonfertigteilen individuell beim Unternehmen erfragt werden. REKERS bietet alle Leistungen aus einer Hand – von der Planung bis zur Lieferung. Dank der eigenen Logistik und der Nutzung von Bahn und Schiff kann die Lieferung pünktlich und kostengünstig erfolgen. Durch die Fertigung im Werk entstehen Betonfertigteile von höchster Präzision, die sofort in das bestehende Bauwerk integriert werden können und zu einer schnellen Amortisation beitragen.
Kosten von REKERS Fertigbetonteilen
Produkt | Preise (rund) |
REKERS Betonfertigteile für Logistikzentren und Industriebauten | Auf Anfrage |
REKERS Betonfertigteile für Möbelhäuser und Einkaufszentren | Auf Anfrage |
REKERS Betonfertigteile für den Brückenbau | Auf Anfrage |
REKERS Betonfertigteile für den Stadionbau | Auf Anfrage |
REKERS Betonfertigteile für Tübbinge | Auf Anfrage |
Vorteile von REKERS Fertigbetonteilen
- Deutsche Qualität
- Alles aus einer Hand
- Über 100 Jahre Erfahrung
- Maßgeschneiderte Herstellung
- Nachhaltige Produkte (recycelter Beton und CO2-reduzierter Beton)
Erhalten Sie mit Maurer-und-Betonbauer.de das beste Angebot für passende Betonfertigteile!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service