Wiegand Betonfertigteilwerk ist ein hessischer Hersteller von Betonfertigteilen, der sich in rund 100 Jahren Firmengeschichte auf die Herstellung von Betonfertigteilen für den Wohnungs- und Gewerbebau spezialisiert hat. Das in Herbstein, im Herzen Hessens, gelegene Unternehmen ist mittlerweile in vierter Generation in der Betonbranche tätig und hat sich vom einfachen Steinmetzbetrieb zu einem bekannten Betonfertigteilehersteller entwickelt. Allein in der Herstellung von massiven Elementdecken aus Beton kann das Betonfertigteilwerk Wiegand auf über 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Bei der Herstellung seiner Betonfertigteile greift Wiegand auf moderne Maschinentechnik und innovative EDV-Systeme zurück, um selbst Sondergrößen und größere Bestellungen zu realisieren. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben Elementdecken, Balkonen und Hohlwänden auch Treppen, Brüstungen, Podeste und Pfeiler. Das Unternehmen zählt derzeit über 35 Mitarbeiter.
Wiegand Betonfertigteilwerk: kurze Lieferwege durch eigenen Fuhrpark
Neben der Herstellung von Betonfertigteilen liefert das Wiegand Betonfertigteilwerk seine Produkte auch selbst aus, um dem Anspruch eines nachhaltigen Unternehmens gerecht zu werden. Anstatt seine Produkte jedoch in ganz Deutschland anzubieten, beschränkt sich das Unternehmen auf Mittel- und Südhessen und vertreibt seine Betonfertigteile ausschließlich in einem Umkreis von 150 Kilometern. Im Fokus stehen die beiden Ballungsräume Gießen-Marburg und Rhein-Main, die mit der firmeneigenen Logistik schnell erreicht werden können. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Historie
Fast 100 Jahre ist es her, dass das Betonfertigteilwerk Wiegand 1927 von Josef Anton Wiegand als Steinmetzbetrieb gegründet wurde. Damals fertigte der Maurergeselle hauptsächlich Grabsteine und Skulpturen aus Stein an, ehe er 1932 im hessischen Herbstein ein Betonwerk errichtete. Nachdem sich das Unternehmen mit der Fertigung von Zementrohren am Markt etabliert hatte, wurde der anfängliche Erfolg durch den Zweiten Weltkrieg wieder zerstört. Als der Gründer in den 1950er-Jahren verstarb, übernahm sein Sohn Erhard Wiegand die Geschäftsführung.
Mit der Anschaffung von neuen Maschinen konnte sich das Unternehmen mit der Fertigung von Treppen und Terrazo-Fensterbänken erneut am Markt behaupten. Mit der Herstellung von Prismen-Glaswänden ergänzte das Betonfertigteilwerk Wiegand sein Portfolio um ein weiteres Angebot. 1972 folgte mit der Herstellung von Deckenplatten ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. Noch im selben Jahr trat Jürgen Wiegand als zweiter Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Durch die Fertigstellung einer zweiten Produktionshalle konnte das Betonfertigteilwerk seit 1982 weitere Betonfertigteile fertigen. Hierzu zählten neben Podesten und Treppen auch Brüstungen. Dank der Anschaffung einer EDV-gesteuerten Palettenumlaufanlage konnte die Fertigung der Betonfertigteile größtenteils automatisch erfolgen. 1992 übernahm Jürgen Wiegand das Unternehmen. Er ergänzte den bereits bestehenden Fuhrpark durch einen Kran, um die Belieferung mit Fertigbetonteilen zu erleichtern.
1994 vergrößerte sich das Unternehmen durch den Bau eines weiteren Gebäudes. Fortan bereicherten Doppelwandelemente das Sortiment, ergänzt durch Beton-Dach-Massivtafeln im Jahre 1997. Im Jahr 2000 steigerte das Betonfertigteilwerk Wiegand seinen Bekanntheitsgrad durch Fahrsilowände. Nicht einmal ein Brand, der drei Werkshallen im Jahre 2011 vollständig zerstörte, konnte den Erfolg des Unternehmens schmälern. Durch den Wiederaufbau der Hallen sowie die fortwährende Modernisierung und Anschaffung von Containern und Abrollkippern konnte das Unternehmen seine Stellung in der Branche weiter festigen und neue Kunden gewinnen. 2018 trat Benedikt Wiegand in vierter Generation der Unternehmensführung bei. Er ist neben Jürgen Wiegand auch 2025 noch der zweite Geschäftsführer des Unternehmens.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Wiegand Betonfertigteilwerk:
- 1927 gründet Josef Anton Wiegand das Unternehmen als Steinmetzbetrieb im hessischen Herbstein.
- 1932 errichtet er an diesem Standort ein Betonwerk.
- Anfang der 1950er-Jahre übernimmt der Sohn Erhard Wiegand die Geschäftsführung.
- 1972 stellt das Unternehmen Deckenplatten her. Im selben Jahr tritt Jürgen Wiegand als zweiter Geschäftsführer in das Unternehmen ein.
- 1982 werden dank einer weiteren Produktionshalle Podeste, Treppen und Brüstungen hergestellt.
- 1992 übernimmt Jürgen Wiegand das Unternehmen.
- 1994 bereichern Doppelwandelemente das Portfolio.
- 1997 stellt das Unternehmen zusätzlich Beton-Dach-Massivtafeln her.
- 2000 ergänzen Fahrsilowände das Sortiment.
- 2011 werden drei Fertigungshallen durch einen Brand zerstört, jedoch baut das Unternehmen sie wieder auf. Im Zuge des Wiederaufbaus wird das Unternehmen zunehmend modernisiert.
- 2018 tritt Benedikt Wiegand der Unternehmensführung bei, mittlerweile in vierter Generation.
- 2025 wird das Betonfertigteilwerk noch immer von Jürgen und Benedikt Wiegand geführt.
Wiegand Betonfertigteilwerk in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Betonwerk J. A. Wiegand GmbH, Hessenstraße 124, 36358 Herbstein |
Gründung | 1927 |
Geschäftsführer | Jürgen Wiegand (*1958) Benedikt Wiegand (*1986) |
Gesellschafter | |
Gründer | Josef Anton Wiegand (1863–1940) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 35 |
Erhältlich | Das Betonfertigteilwerk Wiegand liefert seine Betonfertigteile in einem Umkreis von 150 Kilometern aus. Kerngebiet sind die Ballungsräume Gießen-Marburg und Rhein-Main. |
Produkte | Als Betonfertigteilwerk hat sich Wiegand auf die Herstellung von Betonfertigteilen für den Wohnungs-, Gewerbe- und Bürobau spezialisiert, die mit moderner Technik gefertigt werden. So setzt das Unternehmen für die Herstellung zum Beispiel eine EDV-gestützte Palettenumlaufanlage ein, um die Produktion präziser zu gestalten und gleichzeitig zu vereinfachen. Kerngebiet sind Elementdecken, Fertigteiltreppen und Hohlwandelemente. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Betonfertigteile wie zum Beispiel Brüstungen und tragende Teile, unter anderem Pfeiler, Unterzüge und Balken. |
Besonderheiten | Das Wiegand Betonfertigteilwerk ist ein deutsches Unternehmen, das seine Fertigbetonteile im eigenen Werk herstellt. Durch den eigenen Fuhrpark samt Autokran und Seitenablader liefert das Unternehmen seine Produkte auch selbst aus. Dabei beschränkt sich Wiegand auf einen Umkreis von 150 Kilometern, um kurze Wege und Lieferzeiten einzuhalten und die Lieferung nachhaltiger zu gestalten. Eine weitere Besonderheit: Mit seiner fast 100-jährigen Geschichte kann Wiegand auf einen großen Erfahrungsschatz in der Baubranche zurückgreifen. Speziell im Bereich Elementdecken hat das Unternehmen über 50 Jahre Erfahrung. |
Internetseite | https://wiegand-decken.de/ |
Welche Betonfertigteile bietet das Wiegand Betonfertigteilwerk an?
Mit über 50 Jahren Erfahrung ist das Betonfertigteilwerk Wiegand ein Spezialist für Elementdecken, die als Halb- und Vollfertigteile hergestellt werden. Die monolithischen Stahlbetondecken bestehen aus großformatigen Platten, die sich grundsätzlich für jedes Gebäude eignen und an den jeweiligen Grundriss angepasst werden können. Ein weiteres Standbein des Unternehmens sind Hohlwandelemente, die sich aus zwei geschosshohen und mit Gitterträgern verbundenen Fertigteilplatten zusammensetzen. Ergänzend dazu bietet das Wiegand Betonfertigteilewerk Betonfertigteiltreppen an, die mit 18 unterschiedlichen Steigungen gefertigt werden können. Tragende Betonfertigteile, darunter Unterzüge, Pfeiler und Balken, sowie Brüstungen runden das Portfolio des hessischen Herstellers ab.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Elementdecken als Fertigbetonteile
Mit seinen bis zu 2,5 Meter breiten und bis zu 11 Meter langen Elementdecken bietet das Betonfertigteilewerk Wiegand eine gute Alternative zur herkömmlichen Ortbetondecke. Die als Halbfertigteile gefertigten, großformatigen Elementdecken werden für jedes Gebäude verwendet, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Büro- oder Industriegebäude. Mit einem geringen Gewicht von nur 125 Kilogramm je Quadratmeter können die Elementdecken schnell und einfach per Baustellenkran verlegt werden. Das spart Zeit und Geld. Durch die integrierten Gitterträger lässt sich die Zeit, die sonst zur Fertigung von Bewehrungen eingeplant werden musste, erheblich verkürzen. Optional können die Betonfertigteile auch mit passenden Kunststoffteilen beispielsweise für die Beleuchtung oder elektronische Verteilung geliefert werden.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Hohlwandelemente als Betonfertigteile
Hohlwandelemente nehmen einen weiteren wichtigen Bereich im Portfolio des Unternehmens ein. Als preiswerte Alternative zu herkömmlichen Ortbetonwänden überzeugen sie mit einer hohen Stabilität und schallisolierenden Eigenschaften. Die Hohlwandelemente sind mindestens 5 Zentimeter dick und lassen sich individuell gestalten. Die mit Gitterstäben verbundenen Fertigbetonteile bieten mit einer maximalen Abmessung von 3 x 9,5 Metern einen großen Gestaltungsspielraum und tragen dank der einfachen Installation vor Ort zu einem raschen Baufortschritt bei. Dank der glatten Oberfläche lassen sich Wiegand Betonfertigteilwerk Fertigbetonteile als Innen- und Außenwände verwenden, die nach dem Einbau verspachtelt, tapeziert oder gestrichen werden können. Je nach Grundriss sind Anker- und Maueranschlussschienen, Tür- oder Fensterrahmen bereits ab Werk inbegriffen.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Fertigteiltreppen als Betonfertigteile
Mit seinen Fertigteiltreppen ergänzt das Betonfertigteilwerk Wiegand sein umfangreiches Angebot an Fertigbetonteilen. Fertigteiltreppen sind unverzichtbar, um Geschosse zu verbinden und den Vorteil einer schnellen Montage auszunutzen. Derzeit fertigt das Betonfertigteilewerk Wiegand Fertigteiltreppen mit 18 unterschiedlichen Steigungen und einer Breite von bis zu 1,50 Metern an. Die Ober- und Unterseite der Treppen sind schalungsglatt, sodass die Fertigbetonteile nicht unbedingt verputzt werden müssen, sondern mit verschiedenen Materialien belegt werden können. Optional lassen sich die Fertigteiltreppen mit passenden Ankerplatten oder Trittschutzkanten kombinieren. Durch die Kombination mit Neoprenlagern weisen sie zudem schallisolierende Eigenschaften auf.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Brüstungen als Betonfertigteile
Brüstungen dienen in erster Linie der Sicherheit eines Gebäudes. Als Betonfertigteile vom Betonfertigteilwerk Wiegand lassen sie sich schnell auf der Baustelle montieren, entweder bei einem Neubau oder auch nachträglich bei Bestandsbauten. Brüstungen schließen zum Beispiel Balkone ab, können jedoch auch an Fenstern oder im Treppenhaus installiert werden. Der Oberflächengestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt, da sie sich mit verschiedenen Strukturen oder Farben an den vorhandenen Ortbeton anpassen lassen. Wiegand bietet dabei alle Leistungen aus einer Hand, um zu einem schnellen Baufortschritt beizutragen. Neben der hohen gestalterischen Vielfalt werden optionale Bauteile schon ab Werk in die Brüstungen integriert, um auf der Baustelle Zeit einzusparen. Hierzu gehören beispielsweise Geländer, die bei der Herstellung der Brüstungen verbaut werden.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Pfeiler als Betonfertigteile
Pfeiler sind ein unverzichtbares Bauelement für jedes Gebäude. Als Fertigbetonteile vom Betonfertigteilwerk Wiegand gefertigt, lassen sie sich schnell in den Bau einfügen. Sie zeichnen sich durch höchste Stabilität aus und sind zudem langlebig und wetterbeständig. Die Pfeiler eignen sich nicht nur für Wohn- und Geschäftsgebäude, sondern werden auch für Industriegebäude und Hallen als stützende Elemente verwendet. Die Oberflächenstruktur kann individuell angepasst werden. Außerdem gibt es beim Querschnitt einen großen Gestaltungsspielraum: Neben klassischen rechteckigen Pfeilern kann das Wiegand Betonfertigteilwerk auch quadratische oder runde Pfeiler als Betonfertigteile fertigen – auch in größeren Mengen.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Balken als Fertigbetonteile
Balken gewinnen als Betonfertigteile immer mehr an Bedeutung. Und das nicht ohne Grund: Dank der Vorfertigung im Werk können sie ohne Probleme und großen Zeitaufwand auf der Baustelle installiert werden und sind einer der wichtigsten Bestandteile bei der Fertigung von Dächern und Decken. Als tragende Bauteile müssen Balken einem hohen Gewicht standhalten. Ebenso wie beim restlichen Sortiment des Herstellers zeichnen sich auch die Balken durch Langlebigkeit und eine hohe Stabilität aus, um Lasten zu verteilen und tragende Strukturen zu verstärken. Mit einem Balken als Betonfertigteil lässt sich ein schneller Baufortschritt garantieren, weil auf der Baustelle viele Arbeitsschritte entfallen. Optik, Größe und Oberfläche können auf Wunsch variiert und an die Beschaffenheit des bestehenden Gebäudes angepasst werden.
Wiegand Betonfertigteilwerk: Unterzüge als Betonfertigteile
Unterzüge sind für eine optimale Statik des Gebäudes unverzichtbar. Zusammen mit den Balken tragen sie die Last einer Decke und leiten diese auf umliegende Bauteile ab. Die aus massivem Stahlbeton gefertigten Fertigbetonteile lassen sich einfach in die bestehende Baustruktur einfügen und halten den architektonischen Anforderungen eines Gebäudes problemlos stand. Die ab Werk gefertigten Betonteile können unterschiedlich strukturiert sein und werden auf Wunsch mit schalungsglatter Oberfläche oder auch in größerer Stückzahl geliefert. Als tragende Bauteile zeichnen sich Wiegand Betonfertigteilwerk Fertigbetonteile auch durch wärmedämmende und schallisolierende Eigenschaften aus. Die Produktpalette schließt Halb- und Vollbetonfertigteile ein, die zum Beispiel für den Büro-, Wohnungs- und Gewerbebau verwendet werden.
Weiteres Sortiment von Wiegand Betonfertigteilwerk
Das Betonfertigteilwerk Wiegand kann viele Querschnitte als Betonfertigteile herstellen. Deshalb umfasst das Portfolio des Herstellers nicht nur klassische, sondern auch individuelle Betonfertigteile. Hierzu gehören zum Beispiel Fahnenmastpoller und Tresore, die ebenfalls aus massivem Stahlbeton fertigt werden. Größe, Form und Stil können auf Wunsch variieren. Auch stellt das Betonfertigteilwerk Wiegand Briefkästen und Klingelstelen her. Diese sind als Fertigbetonteile nicht nur stilvoll und zeitlos, sondern auch langlebig und wetterbeständig. Durch den Einsatz moderner EDV-Systeme ist das Unternehmen in der Lage, weitere Betonfertigteile in hoher Qualität herzustellen und durch den eigenen Fuhrpark eine termingerechte Lieferung zu garantieren.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
Wiegand Betonfertigteilwerk Elementdecken |
|
|
Wiegand Betonfertigteilwerk Hohlwandelemente |
|
|
Wiegand Betonfertigteilwerk Fertigteiltreppen |
|
|
Wiegand Betonfertigteilwerk Brüstungen |
|
|
Wiegand Betonfertigteilwerk Pfeiler |
|
|
Wiegand Betonfertigteilwerk Balken |
|
|
Wiegand Betonfertigteilwerk Unterzüge |
|
|
Was kosten Wiegand Betonfertigteilwerk Betonfertigteile?
Bei der Gestaltung der Wiegand Betonfertigteilwerk Betonfertigteile sind viele Varianten möglich, angefangen bei einer variablen Größe bis hin zur individuellen Oberflächengestaltung. Selbst größere Stückmengen sind auf Anfrage lieferbar. Deshalb stellt der Hersteller auch keine Preise in Aussicht. Diese müssen immer individuell erfragt werden. Das Betonfertigteilwerk Wiegand bietet alle Leistungen aus einer Hand, sodass keine zusätzlichen Gewerke in Anspruch genommen werden müssen.
Kosten von Wiegand Betonfertigteilwerk Betonfertigteilen
Produktreihe | Preise (rund) |
Wiegand Betonfertigteile Elementdecken | Auf Anfrage |
Wiegand Betonfertigteile Hohlwandelemente | Auf Anfrage |
Wiegand Betonfertigteile Fertigteiltreppen | Auf Anfrage |
Wiegand Betonfertigteile Brüstungen | Auf Anfrage |
Wiegand Betonfertigteile Pfeiler | Auf Anfrage |
Wiegand Betonfertigteile Balken | Auf Anfrage |
Wiegand Betonfertigteile Unterzüge | Auf Anfrage |
Vorteile von Wiegand Betonfertigteilwerk Betonfertigteilen
- Rund 100 Jahre Erfahrung in der Branche
- 50 Jahre Erfahrung im Bereich Elementdecken
- Individuelle Fertigung
- Alles aus einer Hand
- Auslieferung mit eigenem Fuhrpark
Erhalten Sie mit Maurer-und-Betonbauer.de das beste Angebot für passende Betonfertigteile!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service