Maurer-und-Betonbauer.de Icon

FUCHS Fertigteilwerke – Betonfertigteile aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 21. März 2025
Lesedauer: 11 Minuten
©FUCHS

FUCHS Fertigteilwerke ist ein Hersteller von Betonfertigteilen aus Röttenbach in Bayern. Das Familienunternehmen hat sich mit fünf Produktions- und Vertriebsstätten und 400.00 Quadratmetern Werkfläche in Deutschland, Tschechien und den Benelux-Staaten als marktführender Anbieter in dieser Branche etabliert. Mit über 75 Jahren auf dem Gebiet ist sich FUCHS Fertigteilwerke stets treu geblieben. Seit mehreren Generationen ist das Unternehmen ein Betonfertigteilehersteller aus Leidenschaft, der am Markt besonders breit aufgestellt ist. Das Produktangebot spricht für sich: Mit über 30 Produktbereichen in den Bereichen Hoch- und Ingenieurbau, Umwelttechnik und Infrastruktur kann FUCHS Fertigteilwerke auf ein riesiges Portfolio zurückgreifen, das in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert und an die steigenden Anforderungen des Marktes angepasst wurde. Bis heute hat FUCHS Fertigteilwerke 450.000 Tonnen Betonfertigteile verbaut, die CE-zertifiziert sind. 

FUCHS Fertigteilwerke: kurze Lieferwege und bundesweite Präsenz

Mit seinen fünf Werken ist FUCHS Fertigteilwerke bundesweit präsent und kann dadurch mit kurzen Lieferwegen punkten. Dies spart nicht nur Geld, sondern schont auch natürliche Ressourcen. Mit über 30 Produktbereichen deckt das Unternehmen zudem ein großes Spektrum an Betonfertigteilen ab und bietet dabei alle Leistungen aus einer Hand. 13 Betonmischer und 7 Mischanlagen liefern Betonfertigteile jeder Art, Farbe und Güte. Mit seinen Regenwasserzisternen leistet FUCHS Fertigteilwerke überdies einen Beitrag für die Umwelt, indem moderne Abscheidersysteme das verschmutzte Abwasser reinigen und so wertvolle Trinkwasserressourcen schonen.



FUCHS Fertigteilwerke: Historie

Mit über 75 Jahren am Markt blickt FUCHS Fertigteilwerke als Familienunternehmen auf eine lange Geschichte zurück. Das 1949 gegründete Unternehmen spezialisierte sich schon früh auf Bausysteme und war zu Beginn der Unternehmensgeschichte als Thumshirn Pleinfeld Verwaltungs GmbH in der mittelfränkischen Stadt Pleinfeld in Bayern tätig. Hier am Tor zu Nürnberg eröffneten sich dem noch jungen Unternehmen alle Möglichkeiten eines wachsenden Marktes, der in der Nachkriegszeit auf Bauunternehmen angewiesen war. Das Unternehmen wuchs stetig. Mit dem Wachstum wandelte und spezialisierte es sich, um sich dem wachsenden Markt ständig anzupassen. Ende des 20. Jahrhunderts wurde Elfriede Fuchs, geborene Schalli, Geschäftsführerin, die den Bekanntheitsgrad der Thumshirn Pleinfeld Verwaltungs GmbH steigern wollte. 

Ab 2005 wurde der Staffelstab an Reinhard Fuchs übergeben, der das Unternehmen unter der Bezeichnung FUCHS Ingenieur Beton GmbH leitete und den Firmensitz in das bayerische Röttenbach verlegte. In den darauffolgenden Jahren hatte das Unternehmen mehrere Fertigteilwerke übernommen, wie zum Beispiel Decker Anlagenbau im Jahre 2006 und H+L Dessau und b+f Dorsten im Jahre 2007. Durch die Verschmelzung mehrerer Unternehmen benannte sich die FUCHS Ingenieur Beton GmbH 2009 in FUCHS Ingenieur Beton GmbH & Co. KG um. Im selben Jahr wechselte mit Conrad Fuchs, dem Sohn von Reinhard Fuchs, noch einmal die Geschäftsführung. In den darauffolgenden Jahren übernahm das Unternehmen mit den Betonsystemen Zeithain im Jahre 2012, der Rhebau Dormagen und Ed. Züblin Gladbeck im Jahre 2014 weitere Firmen, die mit der FUCHS Ingenieur Beton GmbH & Co. KG verschmolzen. 

2015 wurde das Unternehmen in FUCHS Röttenbach GmbH umbenannt. Der Firmenname währte allerdings nicht lange, da man 2016 beschloss, das Unternehmen in FUCHS Fertigteile Süd GmbH umzubenennen. Mit der Umbenennung konnte das Unternehmen wachsende Gewinne verzeichnen. Allein 2019 belief sich der Gewinn auf über 1.2 Millionen Euro. 2022 konnte dieser Betrag mit über 2 Millionen sogar verdoppelt werden. 2024 erweiterte FUCHS Fertigteile sein Unternehmen mit der Übernahme des Beton- und Umweltspezialisten Drössler aus Siegen noch einmal. Mit der Übernahme konnte das Unternehmen Rundbehälter mit Einzelkammern von bis zu 25.000 Kubikmetern realisieren. 

Ende des Jahres erhielt FUCHS Fertigteile den Auftrag, neue Bahnfunkstandorte zur Verbesserung des digitalen Standards der Deutschen Bahn zu errichten. Mit dem Bau sollte der Datenverkehr in 5G-Qualität stattfinden, der selbst für größere Datenmengen ausgelegt war. 2025 war das Unternehmen mit dem Bau von modularen Turmsystemen auch in der Windbranche unterwegs. Ein zukunftsfähiger Hybridturm vereinte Konstruktion und Technik perfekt. Mit diesem Projekt wollte und will das Unternehmen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten, mit dem Ziel, den Strombedarf in Zukunft zunehmend mit Ökostrom zu decken.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von FUCHS Fertigteilwerke:

  • 1949 wird das Unternehmen als Thumshirn Pleinfeld Verwaltungs GmbH im bayerischen Pleinfeld gegründet.
  • 2005 wird Reinhard Fuchs neuer Geschäftsführer. Er benennt das Unternehmen in FUCHS Ingenieur Beton GmbH um und verlegt den Firmensitz in das bayerische Röttenbach.
  • 2006 übernimmt das Unternehmen Decker Anlagenbau.
  • 2007 werden H+L Dessau und b+f Dorsten in die FUCHS Ingenieur Beton GmbH integriert.
  • 2009 folgt die Umbenennung in FUCHS Ingenieur Beton GmbH & Co. KG.
  • 2012 werden die Betonsysteme Zeithain übernommen.
  • 2014 nimmt das Unternehmen mit der Rhebau Dormagen und Ed. Züblin Gladbeck zwei weitere Firmen ins Portfolio auf.
  • 2015 firmiert die FUCHS Ingenieur Beton GmbH & Co. KG in FUCHS Röttenbach GmbH um.
  • 2016 erhält das Unternehmen mit der Umbenennung in FUCHS Fertigteile Süd GmbH noch einmal einen neuen Namen, den es auch heute noch trägt.
  • 2019 erwirtschaftet die FUCHS Fertigteile Süd GmbH einen Gewinn von über 1,2 Millionen Euro.
  • 2022 kann der Gewinn mit über 2 Millionen Euro verdoppelt werden.
  • 2024 übernimmt das Unternehmen den Beton- und Umweltspezialisten Drössler aus Siegen.
  • 2025 beginnt das Familienunternehmen mit der Realisierung von zukunftsfähigen Hybridtürmen zum Ausbau von Windkraftanlagen.


FUCHS Fertigteilwerke in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzFUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH, Spalter Straße 1, 91187 Röttenbach
Gründungsjahr1949
GeschäftsführerConrad Fuchs (*1983), Marcel Kästner (*1977), Fabian Wirth (*1993)
GründerKeine Angaben
Anzahl MitarbeiterÜber 1.070
ErhältlichFUCHS Betonfertigteile sind in Deutschland, Tschechien, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden erhältlich.
ProdukteMit über 30 Produktbereichen ist FUCHS Fertigteilwerke besonders breit aufgestellt. Im Mittelpunkt steht der Beton als Baustoff, der sich je nach Anforderung individuell verarbeiten lässt. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen Hoch- und Ingenieurbau, Infrastruktur und Umwelttechnik. Mit seinen Betonfertigteilen ist das Unternehmen somit ein wichtiger Taktgeber im Bauwesen und trägt überdies zum Ausbau des Straßen- und Bahnnetzes bei. Mit dem Bau von Windkraftanlagen stellt das Unternehmen zudem die Nutzung umweltschonender Energien sicher und leistet mit seinen modernen Trinkwasserzisternen einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
BesonderheitenFUCHS Fertigteilwerke ist schon seit über 75 Jahren in der Branche tätig und hat sich durch die Übernahme vieler Unternehmen ein breites Portfolio geschaffen. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Produktbereichen liefert FUCHS Fertigteilwerke alle Leistungen aus einer Hand, auch über deutsche Landesgrenzen hinaus. Mit seinen fünf Werken stellt das Unternehmen dank kurzer Lieferwege eine schnelle Lieferung der Betonfertigteile sicher. Dank der großen Werksfläche von mehr als 400.000 Quadratmetern und der insgesamt 7 Mischanlagen können Projekte jeder Größenordnung realisiert werden, wobei die Betonfertigteile auf Wunsch hinsichtlich Farbe, Art und Güte variieren können.
Internetseitehttps://fuchs-beton.de/de-de/startseite/

Welche Betonfertigteile bietet FUCHS Fertigteilwerke an?

Das Angebot von FUCHS Fertigteilwerken gliedert sich in drei Bereiche. Ein wichtiger ist der Hoch- und Ingenieurbau. Hier werden dank der individuellen Betonfertigteile neue Wohn- und Geschäftshäuser, Lagerhallen und Produktionsstätten errichtet. Überdies deckt das Unternehmen den Bau von Brückenfertigteilen und Lärmschutzwänden ab. Mit dem Ausbau der Infrastruktur baut FUCHS Fertigteilwerke mit Betonfertigteilen das Straßen- und Tunnelnetz weiter aus. Die Produkte werden auch für Bahnhöfe, Flug- und Hochseehäfen gebraucht. Drittes Standbein sind Betonfertigteile für die Umwelttechnik, die zum Beispiel für Abscheide- und Klärtechnik, Regenwassernutzung sowie Pumpen- und Anlagenbau eingesetzt werden. 

FUCHS Fertigteilwerke: Betonfertigteile für den Hoch- und Ingenieurbau

Der Hoch- und Ingenieurbau ist einer der wichtigsten Bereiche des Unternehmens. Neben vorgespannten Elementen können hier auch Sonderbetonfertigteile mit einem Gewicht von über 70 Tonnen realisiert werden. Gerade in der Baubranche werden hochwertige Betonstützen, Brandwandsysteme und Massivwände gebraucht. Vorgespannte Elemente können selbst große Spannweiten erreichen, wie sie zum Beispiel im Brückenbau benötigt werden. Mit seinen Brückensystemen aus Betonfertigteilen überzeugt das Unternehmen mit einer kurzen Bauzeit und individuellen Gestaltung. Hier können die Einzelgewichte bis zu 100 Tonnen schwer sein. Zertifiziert gemäß DIN EN 1992-2 LM werden die Betonfertigteile sogar mit unterschiedlichen Oberflächen erstellt. Dank der massiven Lärmschutzwände aus Stahlbeton trägt das Unternehmen auch zum Lärmschutz bei. Eine gezielte Kombination aus Betontragschicht und vorgesetzter Schicht aus Einkornbeton schirmt den Verkehr von Wohngebieten ab und sorgt so für eine geringere Lärmbelästigung. 

FUCHS Fertigteilwerke: Betonfertigteile für die Infrastruktur

Ob für die Straße, die Bahn oder die Schifffahrt: Insbesondere für die Infrastruktur werden Betonfertigteile gebraucht. Neben Kreisverkehr-Innenringen aus Beton ist FUCHS Fertigteilwerke auch für den Bau von Systemschächten, Kabelschächten, Schachtabdeckungen, Brücken, Raumzellen und Schalthäusern zuständig. Das Unternehmen kann selbst Sonderbauwerke mit Einzelgewichten von bis zu 60 Tonnen und werkseitig eingebauten Rohranschlussmuffen fertigstellen. Hierzu gehören beispielsweise Pumpbauwerke, Regenrückhalte- und Regenklärbecken sowie Entwässerungsanlagen. Sonderbauteile aus Beton runden das umfangreiche Portfolio gelungen ab. Sie erfordern bei der Herstellung höchste Präzision und werden unter anderem als Gleistragplatten, Lärmschutzanlagen, für Winkelstützwände, Umspannanlagen und Flughäfen verwendet.

FUCHS Fertigteilwerke: Betonfertigteile für die Umwelttechnik

Die Umwelttechnik liegt dem Unternehmen besonders am Herzen, da es damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten möchte. So stellt FUCHS Fertigteilwerke spezielle Regenwasserzisternen aus Beton her, die zum Schutz der Trinkwasserressourcen beitragen. Verschmutztes Abwasser kann hingegen mit speziell angefertigten Abscheidersystemen gereinigt werden. Hochwertige Stahlbetonbehälter, die als Rückhalte- und Speicherbecken genutzt werden, können bis zu 1.000 Kubikmeter groß sein. Sie sind modular erweiterbar. Das Unternehmen stellt selbst Rundbehälter aus Beton mit einem Nutzungsvolumen von 3 bis 21 Kubikmeter und einer maximalen Behälterhöhe von bis zu 6,20 Metern (zweiteilig) fertig. Moderne Friedhofsysteme runden das Angebot an Betonfertigteilen für die Umwelttechnik gelungen ab. Hierzu gehören Urneneinzelnischen, Urnenwandanlagen und Urnenstelen, deren Oberflächen mit Natursteinen verkleidet werden.

Weiteres Sortiment von FUCHS Fertigteilwerke

Dank einer umfassenden Projektberatung kann FUCHS Fertigteilwerke nahezu jedes Projekt realisieren. Gerade im Bereich Hoch- und Ingenieurbau sind viele Zusatzleistungen möglich. So können die Betonfertigteile zum Beispiel mit Stützen oder zusätzlichem Sockel, als gedämmte Sandwichwand oder mit massiver Decke geliefert werden. Das Unternehmen bietet dabei alle Leistungen aus einer Hand, um keine zusätzlichen Gewerke in Anspruch nehmen zu müssen. Mit Spezial- und Schwertransporten sowie Spezialkränen bringt FUCHS Fertigteilwerke auch besonders schwere und lange Bauteile an ihren Einsatzort. Jahrelange Erfahrung in Sachen Logistik und Montage ermöglichen eine termingerechte Fertigstellung. Eine detaillierte 3D-Visualisierung macht die Projekte schon im Vorfeld sichtbar. 

ProduktlinienModelleBeschreibung
FUCHS Fertigteilwerke Betonfertigteile für Hoch- und Ingenieurbau
  • Architekturbeton
  • Brückenfertigteile
  • Fassaden
  • Lärmschutz
  • Sonderfertigteile
  • Spannbeton
  • Einzelgewichte: bis zu 100 Tonnen
  • Individuelle Sonderfertigteile
  • Vorgespannte Elemente
  • Farbige Betone möglich
  • Stützen mit und ohne Fundament
  • Massivwände
  • Brandwandsysteme
  • Gedämmte Sandwichwände
FUCHS Fertigteilwerke Betonfertigteile für Infrastruktur
  • Brückenbau
  • Energieinfrastruktur
  • Fahrzeug- und Gleiswaagen
  • Kabel- und Systemschächte
  • Kreisverkehre
  • Raumzellen und Schalthäuser
  • Sonderbauteile
  • Für Straße, Bahn, Flug- und Hochseehäfen
  • Anpassbare Farbtöne
  • Flexible Gestaltung
  • Sofortige Belastbarkeit
  • Verkürzte Bauzeiten
  • Höchste Güte
  • Lärmschutzanlagen
  • Winkelstützwände
FUCHS Fertigteilwerke Betonfertigteile für Umwelttechnik
  • Abscheidetechnik
  • Abwasseraufbereitung
  • Friedhofsysteme
  • Gereihte Anlagen
  • Klärtechnik
  • Regenwasserbehandlung
  • Regenwassernutzung
  • Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
  • Regenwasserzisternen aus Beton
  • Komplettlösungen zur Reinigung von verschmutztem Abwasser
  • Sedimentationsanlagen
  • Regenwasserfilterschächte
  • Drossel- und Trennbauwerke
  • Pumpenschächte aus Stahlbeton
  • Be- und Entlüftungsschächte

Was kosten FUCHS Fertigteilwerke Betonfertigteile?

FUCHS Fertigteilwerke bietet ein großes Leistungsspektrum, das sich in erster Linie an Großabnehmer richtet. Betonfertigteile werden vor allem in der Infrastruktur sowie im Hoch- und Ingenieurbau gebraucht, um beispielsweise das Straßen- und Bahnnetz weiter auszubauen sowie Tunnel und Gebäude zu errichten. Auch die Umwelttechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da FUCHS Fertigteilwerke größtenteils große Betonfertigteile liefert, müssen die Preise individuell im Rahmen einer Projektberatung erfragt werden. Diese können je nach Menge und Größenordnung variieren – vor allem, weil die Betonfertigteile unterschiedlich gestaltet werden können.

Kosten von FUCHS Fertigteilwerke Betonfertigteilen

ProduktreihePreise (rund)
FUCHS Betonfertigteile für Bau- und IngenieurbauAuf Anfrage
FUCHS Betonfertigteile für InfrastrukturAuf Anfrage
FUCHS Betonfertigteile für UmwelttechnikAuf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten FUCHS-Produkten und -Preisen:
Die hier mit Stand März 2025 bereitgestellten Informationen über FUCHS erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von FUCHS Fertigteilwerke Betonfertigteilen

  • Über 75 Jahre Erfahrung
  • Viele Produktbereiche mit höchster Güte
  • Zeitnahe Ausführung
  • Kurze Lieferwege  
  • Betonfertigteile in jeder Größenordnung


Erhalten Sie mit Maurer-und-Betonbauer.de das beste Angebot für passende Betonfertigteile!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service