BREMER Fertigteile ist ein deutscher Hersteller von Betonfertigteilen, der sich seit der Gründung im Jahre 1947 zu einem führenden Hersteller in der Branche etabliert hat. Mit der berühmten „BREMER Decke“ und seinen massiven Spannbetonteilen, die zum Beispiel für Dachkonstruktionen eingesetzt werden, hat das Unternehmen in der Vergangenheit Maßstäbe gesetzt. Bis heute entwirft und produziert BREMER seine Betonfertigteile selbst im firmeneigenen Werk im nordrhein-westfälischen Paderborn, wobei das Portfolio von maßgefertigten Betonfertigteilen bis hin zum schlüsselfertigen Bauen reicht. Allein 2024 konnte BREMER Fertigteile Betonfertigteile ein Volumen von 115.000 Kubikmetern Beton erzielen und setzte dabei über 1.000 Millionen Euro um. Mit 17 Unternehmensstandorten in ganz Deutschland, ergänzt durch zwei Standorte in Polen, punktet BREMER Fertigteile mit einem starken Netzwerk. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 1.400 Mitarbeiter und ist auf den Industrie- und Gewerbebau spezialisiert.
BREMER Fertigteile Fertigbetonteile: ein nachhaltiges Unternehmen
Für BREMER Fertigteile geht es nicht nur um die Herstellung von Betonfertigteilen. Das Unternehmen will auch zum Umweltschutz beitragen und Ökologie, Ökonomie und soziokulturelle Aspekte in Einklang bringen. Das Umweltbewusstsein wird belohnt: So hat das Unternehmen von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) die Auszeichnung „Klima Positiv“ für nachhaltige Gebäude erhalten. Die Logistikhallen wurden mit dem Basiszertifikat in Gold prämiert. Außerdem haben die beiden Betonfertigteilwerke in Paderborn und Leipzig die Gold-Zertifizierung nach dem CSC-Standard erhalten. BREMER Fertigteile veröffentlicht regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht zur Darstellung der Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit.
BREMER Fertigteile Fertigbetonteile: Historie
BREMER Fertigteile blickt auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück, die bis in das Jahr 1947 zurückreicht. Seit über 75 Jahren befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz und steht für den Namen BREMER, den der damalige Firmengründer Wilhelm Bremer für das Unternehmen wählte. Für den damals 39-jährigen Bauingenieur war es eine schwere Zeit, geprägt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges. Als Bauunternehmen beteiligte sich die damalige BREMER AG am Wiederaufbau der zerstörten Stadt Paderborn. Schon damals begann Wilhelm Bremer damit, Beton in die benötigten Formen zu gießen. Das Material dafür gewann der findige Unternehmer aus Bauschutt und Trümmern.
1953 benötigte die BREMER AG aufgrund der steigenden Nachfrage mehr Platz. Sie errichtete im Südwesten Paderborns ein Betonwerk mit mehreren Produktionshallen, das bis heute der Firmensitz des Fertigteilherstellers ist. 1957 wurde dieser aus der Paderborner Innenstadt in den Grünen Weg verlegt. Hier entstand 1960 eine neue große Produktionshalle. Die Rundbogenhalle, deren Dach aus Betonbogenbindern bestand, war ein architektonischer Meilenstein in der Firmengeschichte. 1967 erhielt die BREMER AG mit der Fertigstellung des EDEKA-Zentrallagers im hessischen Melsungen einen lukrativen Großauftrag. 1978 übernahm Wolfgang Bremer, der Sohn des Firmengründers, die Leitung des Unternehmens. 1983 kam der Durchbruch, als die BREMER AG die schlüsselfertige Erstellung von Gebäuden aus Betonfertigteilen anbot.
Ein Jahr später wurde das Warenverteilzentrum des Textilunternehmens Ernsting’s Family in Coesfeld fertiggestellt. Der Gründer der BREMER AG verstarb 1991 im Alter von 83 Jahren. 1997 feierte das Unternehmen, das in diesem Jahr in BREMER GmbH & Co. KG firmierte, sein 50-jähriges Jubiläum. Mit der Umbenennung ging das Unternehmen einen großen Schritt nach vorne und eröffnete 2002 eine weitere Niederlassung in Stuttgart. 2009 errichtete die BREMER GmbH & Co. KG ein neues Verwaltungsgebäude am Stammsitz in Paderborn und ließ die Betonfertigteile dank eines Produktionsstandortes in unmittelbarer Nähe per Bahn zum Bestimmungsort transportieren. 2012 errichtete das Unternehmen ein neues Fertigteilwerk in Leipzig. Nur ein Jahr später folgten weitere Niederlassungen in Leipzig und Krakau. 2015 eröffnete die BREMER GmbH & Co. KG zudem Niederlassungen in Hamburg, Ingolstadt und Rhein-Ruhr.
2016 folgte mit dem Bau eines zweiten Verwaltungsgebäudes und der firmeneigenen Akademie ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Nur zwei Jahre später expandierte das Unternehmen erneut und eröffnete eine weitere Niederlassung in Berlin-Brandenburg. 2019 folgten Niederlassungen in Bremen, Rhein-Main und im polnischen Poznan. Stillstand war für das Unternehmen ein Fremdwort, weshalb es nur zwei Jahre später zwei weitere Standorte in Hannover und Karlsruhe eröffnete. 2022 kam der Standort Erfurt hinzu. Im selben Jahr feierte das Unternehmen sein 75-jähriges Bestehen. Im selben Jahr wurde Wilhelm Bremer (junior) neuer Geschäftsführer. Mit der Gründung der BREMER Cool GmbH und der BREMER greentech GmbH im Jahr 2023 spezialisierte sich das Unternehmen zusätzlich auf den Bau von Kühl- und Tiefkühlhäusern sowie auf Photovoltaikanlagen.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von BREMER Fertigteile Fertigbetonteile :
- 1947 wird BREMER Fertigteile von Wilhelm Bremer im nordrhein-westfälischen Paderborn gegründet.
- 1957 verlegt das Unternehmen den Firmenstandort von der Innenstadt in den Grünen Weg in Paderborn.
- 1978 übernimmt der Sohn Wolfgang Bremer die Firmenleitung.
- 1983 bietet das Unternehmen schlüsselfertiges Bauen an.
- 1997 firmiert die BREMER AG in BREMER GmbH & Co. KG.
- 2002 wird eine Niederlassung in Stuttgart eröffnet.
- 2009 baut das Unternehmen am Firmensitz ein neues Verwaltungsgebäude und lässt die Fertigbetonteile ab sofort auch via Bahn transportieren.
- 2012 wird in Leipzig ein neues Fertigteilewerk eröffnet.
- 2013 folgen weitere Niederlassungen in Leipzig und Krakau.
- 2015 eröffnet das Unternehmen in Hamburg, Ingolstadt und Rhein-Ruhr weitere Niederlassungen.
- 2016 wird in Paderborn ein weiteres Verwaltungsgebäude und eine firmeneigene Akademie eröffnet.
- 2018 vergrößert sich die BREMER GmbH & Co. KG. mit einer weiteren Niederlassung in Berlin-Brandenburg.
- 2021 folgen weitere Firmenstandorte in Hannover und Karlsruhe.
- 2022 werden die Standorte durch eine Niederlassung in Erfurt ergänzt. Im selben Jahr übernimmt Wilhelm Bremer (junior) die Geschäftsführung in dritter Generation.
- 2023 wird das Portfolio durch den Bau von Kühl- und Tiefkühlhäusern und Photovoltaikanlagen ergänzt.
BREMER Fertigteile Fertigbetonteile in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Bremer SE, Grüner Weg 28-48, 33098 Paderborn |
Gründung | 1947 |
Geschäftsführer | Wilhelm Bremer (junior) (*1995) |
Gründer | Wilhelm Bremer (1908–1991) |
Anzahl Mitarbeiter | Über 1.400 |
Erhältlich | BREMER Fertigteile Betonfertigteile sind deutschlandweit erhältlich. |
Produkte | BREMER Fertigteile verfügt über ein breites Lieferprogramm, das in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert wurde. Hierzu gehören zum Beispiel I- und T-Binder, Pfetten, Decken, Unterzüge, Trogplatten, Stützen, Wände, Fundamente und Sonderbauteile, die aus massivem Stahlbeton im eigenen Werk gefertigt werden. Diese werden dann für den Bau von Bürogebäuden, Kühlhäusern, Einrichtungshäusern, Logistik- und Produktionsgebäuden, Verbrauchermärkten und Stadien verwendet. Natürlich hat das Unternehmen auch für kleinere Projekte maßgeschneiderte Fertigbetonteile parat. |
Besonderheiten | Durch das technische Büro kann BREMER Fertigteile die Herstellung der Betonfertigteile stets auf die Wünsche der Kunden abstimmen. Die Stahlbetonteile werden in den eigenen Werken des Unternehmens entworfen und produziert. Viele Produkte sind sogar patentiert. Für die Planung und Umsetzung sind etwa 100 Ingenieure und Konstrukteure im Einsatz. BREMER Fertigteile bietet alle Leistungen aus einer Hand und verfügt über mehr als 75 Jahre Erfahrung in der Branche. Besonders ist die ressourcenschonende Arbeitsweise, um bei der Fertigung von Betonfertigteilen die Umwelt zu schonen und die Wertschöpfungs- und Versorgungskette zu optimieren. |
Internetseite | https://bremerbau.de/de/ |
Welche Fertigbetonteile bietet BREMER Fertigteile an?
Der Facettenreichtum an Betonfertigteilen ist groß, da das Unternehmen sein Portfolio immer wieder erweitert. Dank der eigenen Eisenbiegerei, Schlosserei und Betonmischanlagen kann BREMER Projekte in jeder Größenordnung realisieren. Durch die eigene Logistik können die Produkte zudem zeit- und kostensparend geliefert werden. Zum Produktangebot gehören Wände, Decken, Unterzüge, Trogplatten, I- und T-Binder, Stützen, Fundamente, Pfetten und Sonderbauteile. Durch den Bau von Büro-, Produktions- und Logistikgebäuden bis hin zu Verbrauchermärkten und Stadien hat das Unternehmen die Betonfertigteile ständig weiterentwickelt, um sie an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen.
BREMER Fertigteile: I-Binder
I-Binder sind für jedes Gebäude unverzichtbar. Die horizontalen und quer zum Dachfirst verlaufenden Konstruktionselemente verleihen jedem Bauwerk Stabilität und Festigkeit. Gefertigt aus massivem Stahlbeton sind I-Binder von BREMER Fertigteile besonders langlebig und witterungsbeständig. Ob als Parallel- oder Satteldachbinder: BREMER Fertigteile hat für jedes Bauprojekt den passenden I-Binder parat – mit bis zu 60 Metern Länge auch in großen Größen, um selbst größere Bauwerke zu überspannen und dem Dach genügend Stabilität zu geben. Oben sind diese bis zu 2 Meter hohen I-Binder bis zu 95 Zentimeter breit und laufen nach unten hin schmal zu.
BREMER Fertigteile: T-Binder
T-Binder sind als tragende Elemente unerlässlich für den Industrie- und Gewerbebau. Sie werden vor allem für größere Bauwerke wie zum Beispiel Hallen oder Stadien verwendet, um selbst größere Distanzen problemlos zu überspannen und dem Gebäude trotzdem die nötige Stabilität zu verleihen. BREMER Fertigteile fertigt die T-Binder mit einer Länge von bis zu 24 Metern an, wobei die Fertigbetonteile im oberen Bereich 41 Zentimeter und im unteren Bereich 19 Zentimeter breit sind. Je nach Bedarf können die Betonfertigteile von BREMER Fertigteile als Parallel- oder Satteldachbinder gefertigt werden.
BREMER Fertigteile: Trogplatten
Ebenso wie I- und T-Binder werden Trogplatten zum Überbrücken von größeren Spannweiten verwendet. Ihren Namen verdanken die Trogplatten der klassischen U-Form. Aufgrund der hohen Stabilität können die Fertigbetonteile selbst für aufwendige Brückenkonstruktionen verwendet werden. BREMER Fertigteile bietet seine Trogplatten mit örtlichem Aufbeton und Filigran-Deckplatten an. Die Platten sind bis zu 2,10 Meter breit und bis zu 12 Meter lang. Die Höhe der Trogplatten beträgt 30 bis 70 Zentimeter.
BREMER Fertigteile: TT-Decken
Mit seinen TT-Decken rundet das Unternehmen sein Sortiment an massiven Fertigbetonteilen zur Fertigung von stabilen Deckenkonstruktionen gelungen ab. Dank der maßgeschneiderten Anfertigung können die Betonfertigteile von BREMER Fertigteile sofort auf der Baustelle eingesetzt werden. Das Unternehmen bietet sowohl schlaff bewehrte TT-Decken mit bis zu 11,50 Metern Länge als auch vorgespannte TT-Decken mit bis zu 20 Metern Länge an. Sie können entweder fertig geliefert oder mit örtlichem Aufbeton kombiniert werden. Mit einer Gesamthöhe von bis zu 90 Zentimetern bieten die TT-Decken ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
BREMER Fertigteile: Unterzüge
Unterzüge von BREMER Fertigteile sind eine unverzichtbare Ergänzung aufwendiger Deckenkonstruktionen. Sie nehmen einen Teil der Last auf und leiten sie an andere tragende Bauteile weiter, sodass das Gewicht der Deckenkonstruktion optimal verteilt wird. Aufgrund ihrer tragenden Eigenschaften geben Unterzüge einem Gebäude ein Plus an Sicherheit. Mit einer Länge von bis zu 15,30 Metern sind die Unterzüge bis zu 1,50 Meter hoch und bis zu 90 Zentimeter breit. Neben rechteckigen Formen bietet das Unternehmen auch klassische T-Unterzüge an.
BREMER Fertigteile: Stützen
Stützen haben im Sortiment an Fertigbetonteilen einen hohen Stellenwert. Sie können beispielsweise ganz klassisch in rechteckiger Form mit bis zu 1,50 Metern Breite gegossen werden. Alternativ bietet BREMER Fertigteile andere Formen an, die auf Wunsch auch asymmetrisch sein können. Grundsätzlich sind die Stützen ohne Fundament erhältlich, jedoch können sie auch gleich mit Fundament geliefert werden. Die Gesamtlänge beträgt maximal 22,50 Meter. Auf Wunsch sind auch Sonderlängen bis 37 Meter realisierbar. Der betonierte Sockel ist bis zu 3,40 Meter lang und 3 Meter breit. Auf Anfrage sind sogar Sonderquerschnitte möglich.
BREMER Fertigteile: Fertigteilwände
Dank der großen Auswahl an Betonfertigteilen kann BREMER Fertigteile sämtliche Elemente für kleinere und größere Projekte liefern. Mit seinen Fertigteilwänden deckt das Unternehmen den Bedarf an Treppenhaus-, Erdruck-, Vollbeton- und Sandwichwänden ab und ergänzt das Angebot durch Lochfassaden und Sockelelemente. Die maximale Länge und Breite der Fertigteilwände beträgt jeweils 12 und 4 Meter. Sondergrößen sind auf Anfrage verfügbar. Auch bietet das Unternehmen bei der Oberflächengestaltung viele Möglichkeiten an, angefangen bei glatten, gewaschenen und gesäuerten bis hin zu gestrahlten, beschichteten und eingefärbten Oberflächen.
Weiteres Sortiment von BREMER Fertigteile
Neben seinen Betonfertigteilen bietet BREMER Fertigteile weitere Leistungen an. Hierzu gehört zum Beispiel das Facilitymanagement, in dem sich das Unternehmen um den Betrieb und die Pflege von Immobilien kümmert. Die Leistungen umfassen unter anderem Wartungs- und Inspektionsarbeiten, Gebäudereinigung und Grünanlagenpflege. Ergänzend dazu hat BREMER Fertigteile auch Photovoltaikanlagen im Angebot, wobei das Unternehmen alle Leistungen übernimmt – angefangen bei der Planung bis hin zur Anmeldung. Das erfahrene Team bewältigt selbst komplizierte Schnittstellen und Anschlussprobleme.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
BREMER Fertigteile I-Binder |
|
|
BREMER Fertigteile T-Binder |
|
|
BREMER Fertigteile Trogplatten |
|
|
BREMER Fertigteile TT-Decken |
|
|
BREMER Fertigteile Unterzüge |
|
|
BREMER Fertigteile Stützen |
|
|
BREMER Fertigteile Fertigteilwände |
|
|
Was kosten BREMER Fertigteile Fertigbetonteile?
BREMER Fertigteile bietet auf der Webseite eine große Auswahl an Betonfertigteilen an. Dazugehörige Preise gibt es allerdings nicht, da die Kosten von vielen Faktoren abhängen, zum Beispiel von der Art des Fertigbetonteils, der Menge und der Größe. Auch spielt der Lieferort bei der Preisgestaltung eine Rolle. Deshalb müssen die Preise beim Kauf von Fertigbetonteilen individuell bei BREMER Fertigteile erfragt werden.
Kosten von BREMER Fertigteile Fertigbetonteilen
Produktreihe | Preise (rund) |
BREMER Fertigteile I-Binder | Auf Anfrage |
BREMER Fertigteile T-Binder | Auf Anfrage |
BREMER Fertigteile Trogplatten | Auf Anfrage |
BREMER Fertigteile TT-Decken | Auf Anfrage |
BREMER Fertigteile Unterzüge | Auf Anfrage |
BREMER Fertigteile Stützen | Auf Anfrage |
BREMER Fertigteile Fertigteilwände | Auf Anfrage |
Vorteile von BREMER Fertigteile Fertigbetonteilen
- Deutsche Qualität
- Alles aus einer Hand
- Über 75 Jahre Erfahrung
- Maßgefertigte Betonfertigteile
- Eigene Herstellung
Erhalten Sie mit Maurer-und-Betonbauer.de das beste Angebot für passende Betonfertigteile!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service